Sieben goldene Regeln für einen gesunden Rücken
11. Mai 2012 von Riedel
So können Sie Verspannungen und Schmerzen im Rücken mit sieben einfachen Regeln vorbeugen
Pressemitteilung:
Schätzungen zufolge klagt jeder zweite Deutsche über Beschwerden an der Wirbelsäule. „Neben Ursachen wie beispielsweise Entzündungen oder Unfallfolgen resultieren Beschwerden zunehmend auch aus Bewegungsmangel und einseitiger Belastung“, weiß Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde in München und Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga. Mit Hilfe von sieben goldenen Regeln erklärt der Experte, wie Betroffene ihr Rückgrat entlasten und zugleich Schmerzen vorbeugen.
Regel 1: Bewegung zählt
Viele Menschen kommen nach einem langen Arbeitstag gestresst nach Hause und freuen sich auf einen gemütlichen Abend auf dem Sofa. Wer jedoch seinen Rücken nicht beansprucht, riskiert erschlaffte Bänder und verkümmerte Muskeln. Damit unser Rücken stabil bleibt, helfen bereits kurze Spaziergänge, Gymnastikübungen vor dem Schlafengehen sowie regelmäßige Bewegung beim Radfahren oder Schwimmen.
Regel 2: Lümmeln erlaubt
Ob sitzend im Büro oder während einer Kaffeepause mit Freunden: Viele Menschen denken, dass eine möglichst gerade Haltung den Rücken unterstützt. Besser: zwischendurch immer mal wieder die Schultern entspannen und verschiedene Positionen einnehmen. So bleibt der Rücken in Bewegung und Verkrampfungen treten gar nicht erst auf.
Regel 3: Richtig bücken
Manch falsche Bewegungsform schleicht sich von Zeit zu Zeit in den Alltag ein. Dazu zählt auch das Bücken mit durchgestreckten Beinen und abgeknicktem Rücken. Experten raten jedoch: in die Knie gehen und die Wirbelsäule gerade halten, um eingeklemmte Nerven zu vermeiden.
Regel 4: Nicht schwer heben
Männer, aber auch Frauen neigen häufig dazu, ihre Kräfte zu überschätzen. Um unnötige Überbelastungen der Bandscheiben auszuschließen, daher lieber weniger Gewicht tragen und beispielsweise Einkaufstüten nur halb voll packen.
Regel 5: Gewicht verlagern
Vor allem lang anhaltende starre Positionen, wie beispielsweise langes Warten in einer Schlange, sorgen für muskuläre Verspannungen an Hals- sowie Lendenwirbeln. Daher immer darauf achten, das Körpergewicht von Zeit zu Zeit vom einen auf den anderen Fuß zu verlagern.
Regel 6: Entspannt liegen
Auch in der Nacht entspannt sich unser Rücken nur, wenn sowohl Matratze als auch Liegeposition stimmen. An die Halswirbelsäule angepasste Kissen unterstützen die natürliche S-Form perfekt und sorgen für einen ruhigen Schlaf.
Regel 7: Gesund ernähren
Gesunde Knochenstrukturen bilden die Grundlage für einen starken Rücken. Für die Ernährung gilt daher: In Karotten, Fischgerichten sowie Milchprodukten enthaltene Vitamine und Nährstoffe unterstützen Knochen aufbauende Prozesse und beugen gleichzeitig Erkrankungen wie Osteoporose vor.
Weitere Informationen unter www.orthopaede.com