So arbeiten Sie produktiver
1. April 2015 von Riedel
Kennen Sie das, am Feierabend das Gefühl zu haben, nichts geschafft zu haben? Wenn das häufiger vorkommt, kann das ganz schön frustrierend sein und der Berg an Arbeit wächst. Mit einfachen Tipps können Sie ihre Produktivität erhöhen und die Arbeitszeit besser nutzen.
Niemand möchte gerne Überstunden machen. Doch wenn die Arbeit zu viel wird, bleibt einem oft nichts anderes übrig. Aber haben Sie sich schon einmal überlegt, dass die Arbeit locker zu bewältigen wäre, wenn man die Zeit bei der Arbeit produktiver gestalten kann. Ich möchte Ihnen sieben einfache Methoden zeigen, wie Sie Ihre Produktivität erhöhen und so pünktlich Feierabend machen können.
1. Zeitkiller finden
In vielen Fällen reicht die Arbeitszeit locker, um alle Aufgaben des Tages zu erledigen. Wenn man trotzdem Überstunden machen muss, kann es daran liegen, dass man durch unnötige Arbeit oder Ablenkungen Zeit verloren hat. Jetzt gilt es herauszufinden, wie viel Zeit man für die Bearbeitung von E-Mails, für soziale Medien, in sinnlosen Meetings oder beim kleinen Plausch mit den Kollegen verloren hat. Finden Sie diese Zeitkiller, eliminieren Sie sie und Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie Ihre tatsächliche Arbeit geschafft haben.
2. Pausen machen
Auch wenn es sich zunächst unlogisch anhört, können Pausen die Produktivität verbessern. Denn dauernd zu arbeiten schadet der Konzentration. Flüchtigkeitsfehler schleichen sich ein und man braucht für einige Aufgaben plötzlich doppelt so lang als wenn man ausgeruht ist. Versuchen Sie, nie länger als 90 Minuten am Stück zu arbeiten. Machen Sie regelmäßige Pausen, gehen Sie ein paar Schritte spazieren oder schnappen Sie frische Luft. Frisch ausgeruht erhöht sich Ihre Produktivität deutlich.
3. Deadlines setzen
Haben wir genug Zeit, neigen wir dazu, zu trödeln und uns ablenken zu lassen. Mit dem Wissen, nicht hetzen zu müssen, brauchen wir für viele Aufgaben deutlich länger. Setzen Sie sich in so Fällen Deadlines. Denn wenn die Zeit etwas drängt, arbeiten die meisten konzentrierter und zügiger.
4. Die Zwei-Minuten-Regel
Unternehmer Steve Olenski stellte einmal die Zwei-Minuten-Regel auf. Diese besagt, dass man alle Aufgaben, die innerhalb von 120 Sekunden erledigt werden können, sofort erledigen sollte. Dadurch bleibt deutlich weniger auf dem Schreibtisch liegen, da man nicht mehr an die unerledigten Aufgaben denken muss und so weniger abgelenkt wird.
5. Nein sagen
Vor allem Meetings sind enorme Zeitfresser. In einigen Betrieben meetet man sich fast zu Tode. Insofern sollten Sie auch den Mut haben, zu Meetings nein zu sagen, wenn Sie das Gefühl haben dass diese nicht unbedingt notwendig sind.
6. Kein Multitasking
Niemand, auch die Frauen nicht, kann mehrere Aufgaben gleichzeitig erfüllen. Und vor allem geht es nicht schneller. Multitasking erhöht die Fehlerquote, sodass man hinterher die erledigte Arbeit kontrollieren und im schlimmsten Fall noch einmal machen muss. Erledigen Sie daher immer eine Sache nach der anderen und versuchen Sie erst gar nicht, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erfüllen.
7. Wohlfühlfaktor
Wo man sich wohlfühlt, lässt es sich besser arbeiten. Richten Sie sich daher Ihren Arbeitsplatz so ein, dass Sie gerne zur Arbeit gehen. Eine Pflanze hier, ein schönes Bild da kann der Arbeitsplatz deutlich verschönern und erhöht die Produktivität um rund 15 Prozent.