So wird das Mitarbeiter-Event unvergesslich
28. September 2017 von Riedel
Als Arbeitgeber möchte man seinen Mitarbeitern auch etwas bieten, denn nur motivierte Mitarbeiter sind gute Mitarbeiter, die immer wieder gerne zur Arbeit kommen. Als motivierter Mitarbeiter ist man leistungsfähiger und wird auch seltener krank. All dies wissen die Arbeitgeber von heute und aus diesem Grund lassen sie sich immer wieder etwas einfallen, um die Mitarbeiter zu motivieren. Gleiches gilt natürlich auch für die Teambildung in den Abteilungen, denn nur gemeinsam kann etwas erreicht werden.Â
Dies sind nur einige Gründe, warum immer mehr Unternehmen ihre Mitarbeiter zu sogenannten Mitarbeiter-Events einladen. Dies kann die jährliche Weihnachtsfeier ebenso sein, wie eine große Sommerparty oder einfach spontan eine Mitarbeiter-Party. Unternehmen wissen, dass diese Investitionen sich langfristig auszahlen, die Mitarbeiter arbeiten lieber in einem Unternehmen, das nicht nur Arbeit verlangt, sondern auch für ein wenig Spaß sorgt.
Die unterschiedlichen Events
Es gibt eine breite Palette an Events, die von Unternehmen gewählt werden können. Denkt man an die Events zur Team-Bildung, eignen sich in jedem Fall Veranstaltungen, bei denen eine ganze Abteilung oder auch Gruppe zusammenarbeiten muss, damit das gesteckte Ziel erreicht werden kann. Mitarbeiten ist in diesem Fall natürlich etwas anderes gemeint als der tägliche Job. Es bieten sich Veranstaltungen wie Kajakfahrten, Klettertouren oder auch das Lösen eines Kriminalfalls an. Auf jeden Fall ist bei solchen Veranstaltungen Teamgeist gefordert, der die Abteilung noch enger zusammenschweißt und somit im Alltag für ein perfektes Team sorgt, das die ihm gestellten Aufgaben gerne erledigt. Bei einem Krimi-Event muss die Abteilung eng zusammenarbeiten, um den Fall zu lösen. Jedes noch so kleine Puzzleteil ist wichtig, um dem Täter auf die Spur zu kommen. Ganz ähnlich sieht es im Alltag bei kniffeligen Projekten aus. Das Film-Projekt wird auch immer wieder gerne gewählt. Das Team muss hier einen Film drehen, ihn schneiden und mit der passenden Musik unterlegen, bevor er vorgeführt und eventuell zum Siegerfilm erklärt werden kann.
Geht es um den reinen Spaß für die Mitarbeiter, bieten sich die Weihnachtsfeier, das Sommerfest oder bei einer geringen Anzahl an Mitarbeitern auch der Bowlingabend an. In jedem Fall ist es wichtig, dass nicht nur die Mitarbeiter eingeladen werden, sondern auch die Partner. Nur durch die Partner und die Stärkung, die sie zu Hause erfahren, ist ein Mitarbeiter so leistungsfähig, wie ein Unternehmen das gerne sieht. Aus diesem Grund sollte die Einladung immer dem Mitarbeiter und dem Partner gelten. Der Partner hat somit auch Gelegenheit das Unternehmen, den Chef und vor allen Dingen die Kollegen kennenzulernen. Werden Fortbildungen geplant, dann sollten diese nicht strikt nach einem „Schema F“ ablaufen, sondern können durch eine Comedy-Einlage aufgelockert werden. Dies hat den Vorteil, dass die Mitarbeiter einer solchen Fortbildung besser folgen und letztendlich auch mehr davon mit nach Hause nehmen, was wiederum dem Unternehmen in Folge zugute kommt.
Mitarbeiter-Events sorgen für gut gelaunte Kollegen
Vollkommen egal, welcher Art ein Mitarbeiter-Event ist, es sollte dafür Sorge tragen, dass die Mitarbeiter sich wohlfühlen und gerne für ihr Unternehmen tätig sind. Dies beginnt nicht selten bei einer kleinen Feier in der Abteilung und kann bis zu einem gemeinsamen Ausflug des gesamten Teams reichen. Ein motivierter Mitarbeiter ist produktiver und leistungsfähiger, denn er weiß, dass nicht nur seine Arbeit wichtig ist, sondern er auch als Mensch geschätzt wird.
Foto: andreasde auf pixelio.de