Temperatur und Feuchtigkeit – Wie sieht das ideale Raumklima aus?
27. Januar 2012 von Riedel
Was ist gesund? Was ist erlaubt? Bei welcher Temperatur darf man die Arbeit niederlegen? Wie hoch muss die Luftfeuchtigkeit im Büro sine? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier.
Darf der Chef Heizkosten sparen, indem er seine Angestellten bei 12 Grad arbeiten lässt? Klares nein, sofern es sich nicht um eine körperlich hoch belastende Arbeit handelt. Für die Temperatur im Büro gibt es klare Richtlinien, die im § 6 der Arbeitsstättenrichtlinien festgelegt sind. Demzufolge gilt (sofern für die Arbeitsmaterialien keine speziellen Temperaturen wie im Kühlhaus herrschen müssen):
– Sitzen bei leichter Arbeitsschwere: + 20 Grad Celsius
– Sitzen bei mittlerer Arbeitsschwere: +19 Grad Celsius
– Stehen und oder gehen bei leichter Arbeitsschwere +19 Grad Celsius
– Stehen und oder gehen bei mittlerer Arbeitsschwere: + 17 Grad Celsius
– Stehen und oder gehen bei schwerer Arbeitsschwere: + 12 Grad Celsius
– Auch im Winter sollte eine Temperatur von 26 Grad Celsius nicht überschritten werden. Im Sommer darf die Lufttemperatur bei hohen Außentemperaturen ausnahmsweise auch überschritten werden.
Gemessen wird die Temperatur in einem Abstand von 1m von der Wand auf Kopfhöhe. Wenn Sie kalten Zug an den Beinen spüren, messen Sie dort.
Auch für die Luftfeuchtigkeit gibt es Richtlinien. Die Luftfeuchtigkeit ist etwas schwieriger zu messen. Dafür benötigt man einen Hydrometer (auch Hygrometer), der aber auch bereits für 5-10 Euro im Handel erhältlich ist.
Folgende Richtlinien sollten für ein gesundes Klima in jedem Büro erfüllt werden:
– Die Luftfeuchtigkeit sollte nie unter 30 Prozent liegen.
– Immer Sommer ist eine Luftfeuchtigkeit von 60 Prozent – 70 Prozent angenehm
– Da im Winter die Schimmelgefahr höher ist, sollte die Luftfeuchtigkeit 50 – 60 Prozent nicht übersteigen. Ist das Zimmer schlecht isoliert und kalt, besteht bereits ab 50 Prozent Luftfeuchtigkeit erhöhte Schimmelgefahr.
Achten Sie darauf, dass die kalte Luft weniger Feuchtigkeit speichern kann als warme. Daher ist frische Luft trockener als die warme Luft im Rauminneren. Messen Sie die Luftfeuchtigkeit jedes Mal, nachdem Sie gelüftet haben.