Themenwoche Sitzen – Krebsgefahr
20. Oktober 2015 von Riedel
Krebs in seinen verschiedenen Ausprägungen ist einer der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Viele Erkrankungen könnten verhindert werden, wenn wir weniger sitzen würden.
Gegen Krebs gibt es (noch) keine Impfung und keine echte Vorbeugung. Man kann nur versuchen, auf seine Gesundheit zu achten, sich regelmäßig zu bewegen und sich gesund und ausgewogen zu essen. Dazu gehört dann auch, nicht immer zu sitzen. Denn zu langes Sitzen kann verschiedene Arten von Krebs verursachen.
Noch ist nicht ganz klar, warum Sitzen Krebs verursachen kann. Doch mehrere Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen, die viel am Schreibtisch und abends auf der Couch hocken, öfter an verschiedenen Krebs-Arten erkranken. Besonders häufig sind bei den Vielsitzern dabei Darm-, Gebärmutter- und Lungenkrebs.
So hat auch eine Studie der Universität Regensburg ergeben, dass langes Sitzen für rund 10 Prozent aller Darmkrebserkrankungen verantwortlich sein kann. Denn durch das Sitzen wird die Magen- und Darmtätigkeit verlangsamt und die Gefäße in dem Bereich verengt. Beide Faktoren begünstigen die Entstehung von Darmkrebs.