Themenwoche Sitzen – Rückenschmerzen
13. Oktober 2015 von Riedel
Zu den Hauptproblemen, die durch zu viel Sitzen verursacht werden, gehören vor allem Rückenschmerzen. Das hat verschiedene Ursachen. In jedem Fall gehört das Dauerhocken zu den größten Rückenkillern.
Wer die meiste Zeit sitzt und abends auf der Couch liegt, bekommt früher oder später Rückenprobleme. Das liegt vor allem an der geschwächten Rumpfmuskulatur, die nicht mehr in der Lage ist, die Wirbelsäule ausreichend zu stützen. Verspannungen und Fehlhaltungen sind die Folge.
Denn wie jeder andere Muskel muss auch die Rumpfmuskulatur beansprucht werden, damit sie nicht geschwächt wird. Im Sitzen passiert das aber nicht, sodass die Rückenmuskeln nach und nach immer schwächer werden.
Problematisch ist aber auch die Haltung, die wir beim Sitzen einnehmen. Sitzen belastet die Wirbelsäule viel stärker als stehen oder gehen. Wie der Focus berichtet, haben Druckmessungen an den Bandscheiben ergeben, dass die Bandscheiben im stehen zu 100 Prozent beansprucht werden, beim Sitzen in vorgebeugter Haltung aber zu 190 Prozent. Dadurch nutzen sich die Bandscheiben ab und Rückenschmerzen sind die Folge.
Daher gilt: Wer sich vor Rückenschmerzen schützen will, sollte immer wieder aufstehen, nicht vorgebeugt sitzen und sich in seiner Freizeit regelmäßig bewegen. Das stärkt die Rumpfmuskulatur und entlastet die Bandscheiben.