Übergewicht macht vergesslich
9. August 2010 von Riedel
Übergewicht schadet nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Gedächtnis. Wie US-Forscher herausgefunden haben, leidet das Erinnerungsvermögen enorm unter einer ungesunden Ernährung.
In einer groß angelegten Studie wollten Wissenschaftler der Northwestern University in Chicago den Zusammenhang zwischen Übergewicht und den Gehirnfunktionen wie beispielsweise der Gedächtnisleistung herausfinden. Das Ergebnis war für viele fast ein Schock.
Mehr BMI – weniger Gedächtnis
Denn jedes Kilo zuviel schadet auch dem Gehirn. Konkret heißt das: Ein Punkt mehr auf der BMI-Skala (Body-Mass-Index) verschlechtert die Leistung auf einer 100 Einheiten umfassenden Skala eines Standard-Gedächtnistests um einen Punkt. Dabei wirkt sich Hüftspeck wohl stärker auf die Erinnerungsleistung aus als Bauchspeck.
Insgesamt wurden 8.745 Frauen zwischen 65 und 79 Jahren untersucht. Bei allen Beteiligten war die Denkleistung im normalen Bereich. Auch bei den schwersten Frauen. Dennoch wurde schnell klar, dass jedes Kilo mehr auf den Hüften auch die Hirnleistung beeinträchtigt.
Warum Hüftspeck schlechter ist
Dass Hüftspeck wohl schädlicher ist als Bauchspeck ist den Wissenschaftlern selber ein Rätsel. Möglicherweise sind so genannte Zytokine schuld. Diese Hormone werden im Hüftspeck produziert und es ist bekannt, dass verschiedene Körperfette auch verschiedene Varianten dieses Hormons produzieren. Jede Variante beeinflusst dabei bestimmte Körperfunktionen, kann beispielsweise den Blutdruck erhöhen oder die Insulinempfindlichkeit beeinflussen. Oder eben das Gehirn schädigen.
Als nächsten Schritt wollen die US-Forscher herausfinden, wie genau das Fett die Erinnerungsleistung beeinflusst. Eine Theorie besagt, dass der Hüftspeck möglicherweise an der Bildung von Plaques beteiligt ist, der an der Alzheimer-Erkrankung beteiligt ist. Möglichweise kann es auch die Blutzufuhr zum Gehirn einschränken und dadurch die Hirnleistung senken.
Abnehmen als Prävention
Da die Fettverteilung im Körper weitgehend genetisch bedingt ist, kann man kaum gezielt das Fett an den Hüften abbauen. Insofern ist es laut Studienleiterin Diana Kerwin wichtig, das Gewicht in den Griff zu bekommen und Übergewicht so gut es geht zu vermeiden.
Diana Kerwin (Northwestern University, Chicago) et al.: Journal of the American Geriatric Society, Onlineveröffentlichung vom 14. Juli 2010
Foto: by-sassi auf pixelio.de