Übergewicht schadet der Leber
17. Oktober 2014 von Riedel
Die Leber ist so etwas wie die Entgiftungsstation unseres Körpers. Belasten wir sie zu sehr, kann sie dauerhaften Schaden nehmen. Forscher haben nun herausgefunden, dass unsere Leber nicht nur durch Stress und Gifte wie Alkohol und Zigaretten belastet wird, sondern auch durch Übergewicht.
Schon länger weiß man, dass Übergewichtige häufiger an Leberkrebs erkranken. Die Ursache dafür war bislang aber unklar. Forscher an den Uniklinika Dresden und Schleswig-Holstein haben nun herausgefunden, dass unser Körpergewicht eine entscheidende Rolle bei der Entstehung dieser gefährlichen Krebsart spielt. Tatsächlich lassen Pfunde die Leber altern, die dann anfälliger für Krankheiten wird.
So haben die Forscher festgestellt, dass die Leberzellen von Übergewichtigen deutlich älter, also verbrauchter waren als die Zellen von Normalgewichtigen. Das Problem dabei ist, dass sich die Leber das Übergewicht merkt. Auch nach einer Gewichtsreduktion bleiben die Zellen älter als sie bei einem Normalgewichtigen wären.
So schonen Sie die Leber
Noch ist nicht ganz klar, welche Faktoren genau dafür verantwortlich sind. Die Wissenschaftler geben auch keine Auskunft, ob es nun die Kilos direkt sind oder die Lebensgewohnheiten, die mit dem erhöhten Körpergewicht verbunden sind. Dies soll nun in weiteren Studien geklärt werden.
Gerade für Berufstätige ist diese Erkenntnis aber wichtig, da ihre Leber aufgrund von Stress, schlechter Ernährung, zu viel Alkohol und Zigaretten ohnehin angegriffen ist. Um das wichtige Organ zu schonen, sollte man daher nicht nur auf seine Ernährung und die Lebensgewohnheiten achten, sondern auch auf das Gewicht.