Übergewichts-Studie: Aus Rauchern werden Dicke
16. Oktober 2012 von Riedel
Dass Übergewicht ein Problem in unserer Gesellschaft ist, muss man niemand mehr erzählen. Der neue DKV Gesundheitsreport hat dazu einige alarmierende Fakten gesammelt.
Obwohl Gesundheit angeblich unser höchstes Gut ist und niemand gerne krank ist, gibt es immer weniger Deutsche, die gesund leben. Das ist zumindest zusammengefasst das etwas schockierende Ergebnis einer Untersuchung des privaten Krankenversicherers DKV. Zwar rauchen weniger Menschen und auch der Alkoholkonsum pro Kopf nimmt etwas ab, dafür steigt die Zahl der Dicken rasant an und nur noch einer von zehn Deutschen lebt wirklich gesund.
Vor allem die Zahl der Bewegungsmuffel und die der Übergewichtigen haben in den letzten beiden Jahren deutlich zugenommen. Das berichtet die DKV, in deren Auftrag das Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule in Köln 3032 Personen ab 18 Jahren zu ihrem Gesundheitsverhalten befragt hatte.
Zusammengefasst hinterlässt das Ergebnis kein gutes Bild. Zwar hat sich der Alkohol- und Nikotinkonsum im Vergleich zur letzten Befragung aus dem Jahr 2010 zwar leicht verringert, dafür stieg die Zahl der Menschen, die sich als übergewichtig bezeichneten, von 44 auf 46 Prozent. Und nur noch 54 Prozent der Befragten gab an, 150 Minuten oder länger körperlich aktiv zu sein, was rund zwanzig Minuten am Tag entspricht. Zwei Jahre zuvor waren es noch 60 Prozent.
Zusammenfassend kann man laut dem Zentrum sagen, dass nur noch 11 Prozent der Deutschen gesund lebt. 2010 waren es noch 14 Prozent. Erschreckend daran ist, dass die meisten der Gesundheitsbewussten 65 Jahre und älter sind. Daher gibt es besonders bei den Jüngeren erheblichen Verbesserungsbedarf, wenn sie nicht gravierende Probleme aufgrund ihres bequemen Lebenswandels bekommen möchten.