Unfallursache: Computer
17. Juni 2009 von Riedel
Dass die Arbeit vor dem Computer nicht unbedingt gesund ist, weiß inzwischen wahrscheinlich fast jeder. Augenprobleme, Mausarm oder Rückenschmerzen sind weit verbreitet. Der Computer und die dazugehörige Ausrüstung sind aber auch immer häufiger eine Unfall-Ursache.
Sieben Mal mehr Unfälle am Computer
Laut einer US-Studie, an der mehrere Unfallforschungsinstitute teilgenommen hatten, hat sich die Zahl der Unfälle, die durch einen Computer verursacht worden sind, zwischen 1994 und 2006 versiebenfacht.
Stolperfallen und umfallende Bildschirme
Natürlich wird man durch den Rechner nicht körperlich angegriffen. Aber die herumliegenden Kabel sind die besten Stolperfallen. Auch umfallende Bildschirme, die Kopfverletzungen verursachen, sind laut der US-Studie ein häufiger Unfall-Verursacher. Für Ihr Fazit werteten die Institute die Daten von 78.000 Computerbedingten Verletzungen aus.
Computer anpassen oder einfach aufpassen
Zudem stießen sich die Opfer an Computer-Teilen oder verletzten sich durch umfallendes Zubehör wie eben Bildschirme. Wobei diese Zahl seit der Verbreitung der Flachbildschirme seit dem Jahr 2003 rückläufig ist.
Kleine Kinder und Menschen über 60 Jahre verletzen sich besonders häufig. Darum fordern die Autoren der Studie, die Computer besser an das Alltagsleben anzupassen. Eventuell könnte es auch helfen, einfach die Augen aufzumachen und den gesunden Menschenverstand einzusetzen.
Foto: mad-max auf pixelio.de