Verseuchtes Handy – Coli-Bakterien auf dem Mobiltelefon
4. November 2011 von Riedel
Dass Mobiltelefone nicht unbedingt hygienisch sind, ist vielen bekannt. Wie britische Forscher nun herausgefunden haben, lauern auch zahlreiche Escherichia Coli-Baktierien auf unseren geliebten Handys.
Wer den ganzen Tag mit seinem Handy unterwegs ist, es überall hinlegt und es nicht regelmäßig desinfiziert, muss sich nicht wundern, wenn das Mobiltelefon zur Brutstätte vieler Bakterien wird. Britische Forscher haben nun einige Handys unter hygienischen Gesichtspunkten unter die Lupe genommen. Erschreckend für die englischen Wissenschaftler der London School of Hygiene war, dass sogar auf jedem siebten Handy die Darmkeime Escherichia Coli vorkamen.
Und wenn die Darmkeime auf dem Handy liegen, ist es leicht nachvollziehbar, dass sie von da auch auf den menschlichen Nutzer wandern. So fanden die Engländer bei 16 Prozent der Nutzer der 390 getesteten Geräten E. Coli Bakterien an den Händen.
Wer viel mit dem Handy telefoniert, sollte daher darauf achten, das Gerät regelmäßig zu desinfizieren und direkt nach dem Telefonieren die Finger nicht direkt mit den Schleimhäuten in Kontakt zu bringen. Das mindert die Gefahr, die Darmbakterien in den Organismus zu transportieren.
Foto: dreams4ever auf pixelio.de