Vorsorge als guter Vorsatz
13. Dezember 2012 von Riedel
Wird eine schwere Krankheit früh erkannt, sind die Heilungschancen groß. Daher ist es wichtig, regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen zu gehen. Doch vor allem Männer weigern sich oft, sich durchchecken zu lassen.
„Wer nicht krank ist, wurde einfach nicht gründlich untersucht.“ Getreu diesem Motto gehen viele Männer lieber erst gar nicht zum Arzt. Schließlich fühlt man sich gut und möchte keine unliebsame Überraschung erleben, wenn der Arzt doch etwas finden sollte. Als logische Konsequenz geht laut dem Bayrischen Rundfunk auch nur rund jeder vierte Mann zu Vorsorgeuntersuchungen. Dabei riskiert man seine Gesundheit. Schließlich kann eine Krankheit im Grundstadium besser behandelt werden und hat deutlich höhere Heilungschancen als im fortgeschrittenen Stadium.
Insofern ist es wichtig, zu den entsprechenden Vorsorgeuntersuchungen auch hinzugehen. Diese werden oft auch von der Krankenkasse bezahlt. Nur hingehen muss man eben selber. Dass Männer nur selten zu Vorsorgeuntersuchungen gehen ist auch ein Hauptgrund für die rund fünf Jahre kürzere Lebenserwartung gegenüber Frauen. Neben einem etwas ungesünderen Lebenswandel mit mehr Alkohol, mehr Zigaretten und fettigerem Essen ist die Unlust für Arztbesuche der dritte wichtige Grund, warum Männer früher sterben.
Dass Männer nur selten zum Arzt gehen, liegt auch am Bild, das sie in der Gesellschaft vermitteln sollen. Männer müssen stark und fast unverwundbar sein. Sie wollen dem Beschützerbild entsprechen. Krank zu sein oder bereits zum Arzt zu gehen, ist dagegen ein Zeichen von Schwäche, die viele Männer nicht zeigen wollen. Viele gehen nicht einmal dann zum Arzt, wenn sie richtig krank sind. Dadurch geben sie den Krankheiten die Chance, sich im Körper ausbreiten zu können und dort mehr Schaden anzurichten.
Daher ist es wichtig, dass jeder zu den häufigsten Vorsorgeuntersuchungen geht. Machen Sie sich bewusst, dass Sie nur einen Körper und eine Gesundheit haben. Ist diese durch Krankheiten gefährdet, können unheilbare Schäden entstehen. Wie ein Auto zum Service gebracht wird, muss auch ihr Körper regelmäßig zur Inspektion, bevor ein wichtiges Teil kaputt geht. Hier ist es vor Vorteil, wenn Sie immer zum gleichen Doktor gehen. Dieser kennt ihren Körper und kann daher Veränderungen schneller und besser erkennen.
Die wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen für Männer sind Darmkrebs, Prostatakrebs und der Herzinfarkt. Die entsprechenden Tests sollten vom Facharzt vorgenommen werden. Sofern Sie noch keinen Vertrauensarzt haben, ist es wichtig, einen Mediziner zu suchen, zu dem Sie Vertrauen haben. Haben Sie ein schlechtes Gefühl bei einem Arzt, suchen Sie sich besser einen anderen. Sie können beispielsweise einen Facharztsuche auf dem Portal der Männer suchen und mit diesem einen Kennenlerntermin machen, ohne Untersuchungen. Wenn Sie ein gutes Gefühl haben, können Sie anschließend mit den Tests starten.
Fürs neue Jahr nehmen sich viele vor, mehr Sport zu treiben, mit dem Rauchen aufzuhören oder weniger Stress zu haben. Dagegen ist auch nichts einzuwenden. Als Ergänzung für eine bessere Gesundheit gehören die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen aber dazu. Nehmen Sie das neue Jahr als Anlass, diese Angebote auch anzunehmen und so Ihren Körper zu schützen.
Foto: Flickr.com, By-ND © tuev_sued