Warum kommen Erkältungen immer wieder?
30. November 2010 von Riedel
Es wird Winter und die nächste Grippewelle kommt auf uns zu. Gegen viele Krankheiten wird man immun oder kann sich impfen. Doch die Grippe kommt immer wieder. Man kann sich nun die Frage stellen, warum man sich nicht wirklich schützen kann und in jedem Jahr wieder krank wird.
Wo immer man hinschaut wird im Herbst geschnieft, gehustet und geschnäuzt. Sobald es draußen kalt wird, nimmt auch die Zahl der Erreger in der Luft zu. Und man braucht entweder viel Glück oder ein enorm starkes Immunsystem, um nicht an Grippe oder Erkältung zu erkranken. Gegen viele Krankheiten wie Mumps Masern oder Röteln wird man immun, sobald man sie einmal hatte. Anders ist es bei Grippe und Erkältung. So ziemlich jeder wird in der kalten Jahreszeit zumindest einmal krank.
Viele verschiedene Viren
Dass man immer wieder krank wird, liegt hauptsächlich an zwei Ursachen. Zum einen gibt es nicht nur einen, sondern weit über hundert verschiedene Erreger. Da ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass zumindest ein Erreger sich gegen das körpereigene Immunsystem durchsetzen kann.
Anatomie der Viren
Der zweite Grund liegt in der Anatomie der Erreger. Viren verändern ständig ihre Oberfläche. Dadurch kann sich das Immunsystem nicht mehr daran erinnern, den jeweiligen Erreger bereits bekämpft zu haben. Es müssen sich also erst neue Antikörper bilden, bevor der Angriff abgewehrt werden kann.
Dass wir uns immer wieder erkälten, kann auch daran liegen, dass wir ständig mit neuen Erregern konfrontiert werden. Wo immer viele Menschen zusammen sind, steigt auch die Ansteckungsgefahr. Viren werden auf zwei Weisen übertragen: durch Tröpfchen und durch Schmierinfektion. Am häufigsten steckt man sich dabei durch die Tröpfcheninfektion an. Bei jedem Husten und Nießen schleudert man unzählige Erreger in die Luft. Und wenn man direkt daneben sitzt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, selber die Erreger einzuatmen und sich dadurch anzustecken.
Viren wo man geht und steht
Auch die Schmierinfektion ist eine einfache Möglichkeit, sich zu erkälten. Jedesmal, wenn wir Nießen, Husten oder die Nase Putzen, bleiben Erreger an den Händen hängen. Wenn wir mit diesen infizierten Händen Dinge anfassen, beispielsweise Türklinken, Telefonhörer oder Kugelschreiber, bleiben auch dort die Erreger haften. Nun reicht es, wenn ein gesunder Mensch diese Dinge anfasst und danach mit den Händen in den Augen reibt oder an der Nase kratzt. Die Erreger kommen in Kontakt mit den neuen Schleimhäuten und können hier ihr neues Opfer krank machen. Grippe wird hierbei eher durch Tröpfchen und die einfach Erkältung eher durch Schmierinfektion übertragen.
Wirklich schützen kann man sich nicht. Vor allem, wenn man in einem Großraumbüro arbeitet. Man kann ja auch nicht mit Mundschutz herum laufen oder aufhören zu atmen. Man kann nur zum einen selber versuchen, Rücksicht zu nehmen und mit einer Erkältung besser Zuhause bleiben, um die Kollegen nicht anzustecken. Zudem kann es helfen, sich regelmäßig die Hände zu desinfizieren. Letztendlich kann man mit einer vitaminreichen Ernährung und viel Sport sein Immunsystem stärken und so viele Angriffe der Grippeviren abwehren.
Foto: hofschlaeger auf pixelio.de