Warum Männer kürzer leben als Frauen
26. Januar 2011 von Riedel
Schaut man auf die Demographie in Deutschland, stellt man fest, dass Frauen meist älter werden als Männer. Man kann sich jetzt die Frage stellen, ob Frauen gesünder sind oder einfach eine bessere Konstitution haben. Britische Forscher sind nun dieser Frage nachgegangen und haben überraschende Ergebnisse gefunden.
Rauchen ist der Hauptgrund, dass Männer im Schnitt früher sterben als Frauen. Das ist das Ergebnis einer britischen Forschergruppe, die mit Hilfe einer umfangreichen Datensammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Sterberate von Männern und Frauen aus 30 europäischen Ländern verglichen. Die Unterschiede bis zu 60 Prozent in der Sterberate zwischen Männern und Frauen führen die Wissenschaftler primär auf das Rauchverhalten zurück.
Alkohol und Nikotin…
Männer rauchen aber nicht nur mehr und häufiger als Frauen, sie trinken auch mehr Alkohol. Daher haben die Forscher das Trinkverhalten als zweiten großen Grund für die geringere Lebenserwartung von Männern ausgemacht. In bis zu 20 Prozent der Fälle geht der frühe Tod auf den Alkoholgenuss zurück. In Osteuropäischen Ländern waren es sogar 30 Prozent. Aufgrund dieser Erkenntnisse fordern die Forscher daher mehr Aufklärung über die Gefahren von Tabak und Alkohol.
Schon im 18. Jahrhundert konnte man in vielen europäischen Ländern erkennen, dass Männer früher sterben als Frauen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Wobei lange nicht geklärt war, warum Frauen die größere Lebenserwartung haben. Daher verglichen die britischen Forscher die Sterbefälle aus den Jahren 2003 bis 2005 in 30 europäischen Ländern mit den Männern und Frauen, bei denen Nikotin und Alkoholkonsum zum Tod führten.
Männer sterben früher
Grundsätzlich starben im Untersuchungszeitraum mehr Männer als Frauen. Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern in den einzelnen Ländern waren teilweise aber eklatant. So starben in der Ukraine auf 100.000 Menschen hochgerechnet 942 mehr Männer als Frauen. In Island waren es nur 188 Männer mehr.
Vor allem der Alkoholkonsum machte in der Ukraine den Löwenanteil aus. So starben von je 100.000 Einwohnern 317 Männer an den Folgen von Alkoholmissbrauch. Bei den Frauen waren es nur 77. Damit war die Ukraine Spitzenreiter unter den Alkoholtoten, wobei in allen Ländern festgestellt wurde, dass mehr Männer als Frauen an den Folgen ihrer Alkoholsucht starben. Fazit der Forscher: Der Unterschied zwischen der Lebenserwartung von Männern und der von Frauen ist in etwa 20 bis 30 Prozent der Fälle auf Alkohol zurückzuführen.
Noch größer war der Unterschied beim Rauchen. Auch hier war die Ukraine der Vorreiter. Von 100.000 Einwohnern starben 1.081 Männer und 586 Frauen an den Folgen ihrer Nikotinsucht (495 mehr Männer as Frauen). In Island waren es nur 97 mehr Männer. In der Lebenserwartung können laut der Wissenschaftler zwischen 40 und 60 Prozent des Unterschieds auf das Rauchverhalten zugeschrieben werden.
Dass Männer kürzer leben als Frauen ist laut der britischen Studie also weder auf eine schlechtere Konstitution noch auf eine Arzt-Abneigung zurückzuführen, die dem „starken Geschlecht“ gern zugeschrieben wird. Es liegt primär am Lebenswandel und am Umgang mit den Alltagsdrogen Nikotin und Alkohol, warum Frauen länger leben.
Gerry McCartney (Social and Public Health Sciences Unit, Glasgow) et al: Tobacco Control, doi: 10.1136/tc.2010.037929