Weniger Stress, weniger Kosten: Bürogemeinschaft statt Arbeitszimmer
17. September 2012 von Riedel
Selbständige haben oft das Problem, dass sie ihr Arbeitszimmer in der eigenen Wohnung haben. Schließlich verlässt man die eigene Wohnung kaum noch, wenn man von Zuhause aus arbeitet. Hier drohen Frustration und Depressionen. Wer sich das Geld für ein eigenes Büro sparen möchte, kann sich auch in eine Bürogemeinschaft einmieten.
Vor allem für Existenzgründer stellt sich die Frage, ob man lieber von Zuhause aus arbeiten will oder sich doch ein Büro mietet. Wie immer hat beides seine Vor- und Nachteile. Hat man seinen Schreibtisch Zuhause stehen, spart man in der Regel Geld, da man sich kein Büro mieten muss. Allerdings bezahlen viele einen hohen Preis dafür.
Nachteile von der Heimarbeit
Zum einen neigt man dazu, zu lange und zu viel zu arbeiten. Schließlich kann man schlecht vor dem Fernseher entspannen, wenn sich direkt im Nachbarzimmer die Arbeit stapelt. Auf der anderen Seite tendieren viele dazu, unliebsame Aufgaben vor sich her zu schieben. Schließlich muss das Geschirr gespült werden, Wäsche gewaschen oder die Fenster geputzt. Das ist momentan oft wichtiger als die Steuer zu machen oder einen Text für die Homepage zu machen. Was viele auch unterschätzen ist das Problem, dass man leicht vereinsamt, wenn man nur noch zum Einkaufen aus dem Haus geht. Schließlich fehlt oft der Kontakt zu Kunden oder Arbeitskollegen.
Nachteile der Büroarbeit
Natürlich hat aber auch die Büroarbeit ihre Nachteile. Zum einen ist ein gemieteter Arbeitsplatz eine zusätzliche Ausgabe, die erst einmal gestemmt werden muss, was für einen Berufseinsteiger oft eine riskante Sache ist. Zum anderen können Büronachbarn auch nerven, wenn sie laut telefonieren, Privatgespräche führen oder während der Arbeit Musik hören. Vor allem in Großraumbüros, wie sie mittlerweile bei vielen großen Arbeitgebern üblich sind, haben viele Angestellte Probleme sich zu konzentrieren.
Der Kompromiss
Für den kleinen Geldbeutel gibt es vor allem in größeren Städten auch einen Platz in einer Bürogemeinschaften zu mieten. Diese haben im Vergleich einige Vorteile. Die meisten sind voll ausgestattet, sodass man sich die Kosten für Büromöbel oder eine teure Telefonanlage sparen kann. Daraus folg meistens, dass die Büros bereits Verträge mit Kommunikationsunternehmen haben. Man spart Anschlusskosten und ist vor Knebelverträgen geschützt. Durch Büronachbarn hat man direkt die Möglichgeit zum Networken oder Austausch von Erfahrungen. Auch ein Small Talk in der Mittagspause ist immer drin. Durch die gemeinschaftliche Nutzung der Büroräume in einer Bürogemeinschaft sinken auch die Kosten für jeden Einzelnen. In der Luxusausführung können diese Art Büros sogar einen Empfangs-, Telefon- oder Sekretariatsservice haben.
Insofern ist bietet eine Bürogemeinschaft für Selbständige und Existenzgründer eine gute und kostengünstige Alternative zum Home Office. Auch viele Anbieter wie beispielsweise immobilienscout24.de haben spezielle Angebote für Bürogemeinschaften.