Zufrieden und motiviert – Ältere Mitarbeiter sind motivierter
21. September 2015 von Riedel
Wer mit seinem Job zufrieden ist, geht mit mehr Motivation zur Arbeit. Das schlägt sich auch auf die Psyche nieder. In der Studie „EY Jobstudie 2015“ wurden Mitarbeiter befragt, wie zufrieden sie mit dem Job sind und wie motiviert sie zur Arbeit gehen – mit teils überraschenden Ergebnissen.
Wer glaubt, dass junge Arbeitnehmer mit mehr Elan und Engagement zur Arbeit gehen, liegt falsch. Denn wie die vom Marktforschungsinstitut Valid Research unter 2.212 Berufstätigen durchgeführte Umfrage ergeben hat, sind ältere Mitarbeiter deutlich motivierter und auch zufriedener bei der Arbeit. So gaben 40 Prozent der 61-jährigen und älteren Mitarbeiter an, „hochmotiviert“ zur Arbeit zu gehen. Bei den 21 bis 30-Jährigen waren es nur 32 Prozent und bei den unter 20-Jährigen sogar nur 26 Prozent. Insgesamt gingen 34 Prozent der Befragten hochmotiviert zur Arbeit und 50 Prozent waren zumindest „motiviert“.
„Die sehr niedrige Motivation der jüngeren Arbeitnehmer ist ein Alarmsignal“, sagt Ana-Cristina Grohnert von Ernst & Young gegenüber der Ärztezeitung. Als Folge fordert Grohnert mehr Flexibilität und ein stärkeres Eingehen auf individuelle Lebensentwürfe.
Ob das so wichtig ist, scheint einmal dahin gestellt. Schließlich haben andere Umfragen bereits gezeigt, dass eine zu hohe Flexibilität und der damit verbundene Lebenswandel den Biorhythmus entschieden durcheinander bringt und so ebenfalls zu enormen Stress führen kann.
Was die Zufriedenheit mit dem Job angeht, lagen die Altersklassen dagegen ungefähr gleichauf. So gaben 61 Prozent der unter 20-Jährigen und 68 Prozent der über 60-Jährigen an, mit ihrem Job „generell zufrieden“ zu sein. Etwas abgefallen waren hier die 31- bis 40-Jährigen, bei denen nur rund 50 Prozent mit ihrem Beruf zufrieden waren.
Wenig überraschend waren dagegen die Gründe für die Motivation und die Zufriedenheit. Denn verdienten die Befragten mindestens 100.000 Euro im Jahr, lag die Motivation bei 64 Prozent und die Zufriedenheit bei 63 Prozent. Dagegen waren die Befragten, die unter 20.000 Euro verdienten am wenigsten zufrieden. Aber das dürfte niemanden wundern.