Darf man im Büro rauchen?
11. Mai 2010 von Riedel
Das Nichtraucherschutzgesetz hat bundesweit Einzug gehalten und in vielen Kneipen und Restaurants ist Rauchen verboten. Aber wie sieht es in Büros aus? Gerade in einem Einzelbüro. Darf man sich da eine Kippe anzünden?
In vielen Büros wurde früher gequalmt, bis die Augen tränten und Decken gelb gefärbt waren. In Großraumbüros ist Rauchen heute dank des Nichtrauscherschutzgesetzes verboten. Doch teilweise gibt es immer noch Unklarheiten, wann und wo man am Arbeitsplatz rauchen darf.
Grundsätzlich darf man mit Rauchen seine Mitmenschen nicht gefährden. Da auch Passivrauchen nachweislich schädlich ist, ist der Arbeitgeber verpflichtet, alles zu unternehmen, um Gefahren von seinen Angestellten fern zu halten. Also ist es klar, dass in Großraumbüros nicht geraucht werden darf. Das gilt auch für alle anderen öffentlichen Räume wie Toiletten, Pausen- und Bereitschafträume.
Wo kann man seine Sucht befriedigen?
Da einige Menschen aber ohne ihre Kippe nicht leben wollen, muss der Arbeitgeber den Rauchern eine Möglichkeit geben, ihre Sucht zu befriedigen. Das Rauchen darf man auch als Arbeitgeber nur so weit einschränken, solange eine Verhältnismäßigkeit gegeben ist. Daher ist ein generelles Rauchverbot auf dem Firmengelände nicht zulässig, da es zu stark in die Persönlichkeitsrechte eingreifen würde. Es muss also Plätze geben, wie einen separaten Raucherraum, an denen Qualmen möglich ist. Dazu zählen auch ein Innenhof oder der Platz vor dem Gelände.
Rauchen im Büro?
In Großraumbüros ist Rauchen verboten. Aber wie sieht es in Einzelbüros aus? Hier ist es theoretisch erlaubt. Denn man fügt seinen Kollegen keinen Schaden zu. Das gilt aber nur so lange, wie kein Kollege das Büro betreten muss. Sobald ein Mitarbeiter ab und an in das Büro kommen muss, darf darin auch nicht geraucht werden. In der Praxis ist es also kaum möglich, eine Raucherlaubnis fürs eigene Büro zu bekommen.
Foto: olemarie auf pixelio.de