10.000 Schritte für mehr Gesundheit
21. April 2010 von Riedel
Wer sich auch im Alltag regelmäßig bewegt, bleibt fit und gesund. Dabei muss man keinen Sport treiben. Ein größerer Spaziergang verbessert das allgemeine Wohlbefinden. Schon 10.000 Schritte jeden Tag haben eine nachweislich positive Wirkung. Doch mehr als 25 Prozent der Deutschen erreicht noch nicht einmal das Bewegungs-Minimum.
Um gesund zu bleiben, sollte man sich regelmäßig bewegen. Das gilt besonders für die Menschen, die viel im Sitzen arbeiten. Doch die Realität sieht anders aus. Mehr als die Hälfte aller Deutschen treibt keinen Sport und rund ein Viertel bewegt sich selbst im Alltag kaum. Professor Klaus Völker aus Münster bereichtet, dass rund 10.000 Schritte am Tag die Grenze zur Aktivität bilden. Doch viele Berufstätige erreichen im Alltag diese Grenze nicht. So geht ein Rezeptionist beispielsweise nur 1.200 Schritte am Tag, ein Manager nur 3.000 und ein Verkäufer 5.000. Über die Grenze kommen nur Postboten oder Hausfrauen mit mehreren Kindern.
Wenn man sich im Beruf zu wenig bewegt, muss man eben in der Freizeit oder auf dem Weg ins Büro auf die erforderliche Schrittzahl kommen. In unserer Gesellschaft, die zur Bequemlichkeit neigt, ist das nicht immer einfach. Öffentliche Verkehrsmittel, Rolltreppen und moderne Kommunikation nehmen uns viele Schritte ab. Da sollte man selber Maßnahmen ergreifen, um die Bewegung zu vergrößern.
Bewegung gegen Diabetes
So kann man beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit eine oder zwei Stationen früher aus dem Bus oder der U-Bahn aussteigen und den Rest der Strecke laufen. Auch mehrere Stockwerke Treppensteigen oder den Kollegen besuchen, statt eine E-Mail schicken kann helfen. Dass mehr Bewegung der Gesundheit zuträglich ist, haben viele Studien bewiesen. Wer beispielsweise einen 20-minütigen Fußweg ins Büro hat, senkt das Risiko, an Diabetes 2 zu erkranken, um rund 27 Prozent. Das hat eine japanische Studie ergeben.
Wer läuft statt Auto zu fahren, profitiert in mehrerlei Hinsicht von der Bewegung. So nehmen Körpergewicht und Bauchumfang ab, der Blutdruck sinkt und der Fettstoffwechsel wird trainiert. Dadurch sinkt auch das Risiko für koronare Herzkrankheiten.
Projekt: 3.000 Schritte
An der Deutschen Sporthochschule in Köln gab es bereits das Projekt „3000 Schritte mehr am Tag“. Dabei ging man davon aus, dass ein Berufstätiger rund 6.600 Schritte am Tag macht. Wer seine Bewegung um 3.000 Schritte (ca. 30 min spazieren gehen) erhöht, kann seine Gesundheit bereits nach 15 Wochen nachhaltig verbessern.
Und ehrlich gesagt… wer in der Innenstadt mit dem Auto unterwegs ist, sucht oft länger einen Parkplatz, als man für einen 30-minütigen Spaziergang brauchen würde.
Mehr zur Aktion gibt es unter www.die-praevention.de
Foto: Jürgen Heimerl auf pixelio.de
[…] 10.000 Schritte für mehr Gesundheit auf Gesund im Job – Der Gesundheitsblog gesund-bleiben-im-job.de/bewegung/10000-schritte-fuer-mehr-gesundheit – view page – cached Gesund im Job – Der Gesundheitsblog. Erfahren Sie täglich Neues zu Bewegung, Entspannung und Ernährung, damit die Gesundheit unter der Arbeit nicht leidet Tweets about this link Topsy.Data.Twitter.User[‚pflegetips‘] = {„location“:“Germany“,“photo“:“http://a1.twimg.com/profile_images/246419552/3870_90_normal.jpg“,“name“:“aloe-vera“,“url“:“http://twitter.com/pflegetips“,“nick“:“pflegetips“,“description“:“Wir möchten Sie motivieren, etwas für Ihre Gesundheit zu tun. Denn das Ziel ist lohnenswert! Es geht um Ihre Vitalität, Ihre Lebensfreude „,“influence“:““}; pflegetips: “10.000 Schritte für mehr Gesundheit auf Gesund im Job – Der …: Gesund im Job – Der Gesundheitsblog. Erfahren Sie… http://bit.ly/aX0xY9 ” 12 hours ago view tweet retweet Filter tweets […]