Bewegung macht kreativ
9. Mai 2014 von Riedel
Wer in einem kreativen Beruf tätig ist, kennt das Problem. Man sitzt vor einem leeren Blatt oder einem leeren Bildschirm und findet einfach keinen Weg, diese Leere zu füllen, auch wenn man sich noch so sehr den Kopf zerbricht. Hier kann allem Anschein nach ein kleiner Spaziergang helfen.
Ein paar Schritte in der Mittagspause gehen ist nicht nur gesund und macht den Kopf frei. Wie US-Wissenschaftler herausgefunden haben, reicht schon ein kleiner Spaziergang, um unsere Kreativität zu verbessern. Daher raten die Forscher auch, vor einer kreativen Aufgabe ein bisschen zu gehen, statt nur herum zu sitzen. So bekommt man schneller bessere Ideen, das leere Blatt zu füllen. Das haben die Forscher in einem entsprechenden Experiment herausgefunden.
In einem entsprechenden Experiment, bei dem die 179 Testpersonen kreative Wortspiele lösen mussten, schnitten die Probanden besser ab, die sich vorher bewegt hatten. Bereits ein kurzer Spaziergang hilft allem Anschein nach, die Kreativität zu verbessern.
Zwei Tests für den Geist
Beim ersten Test mussten die Probanden für Objekte aus dem Alltag neue Einsatzbereiche finden. So könnte ein Knopf auch als Türknauf für ein Puppenhaus dienen. Beim zweiten Versuch mussten sie für drei Wörter möglichst schnell ein Wort finden, das zu allen drei anderen Begriffen passt. Also beispielsweise „Käse“ zu den Begriffen „frisch, Schweizer und Kuchen“. Dies sind Situationen, mit denen sich manche kreativen Köpfe täglich befassen müssen. Die 179 Testpersonen mussten diese beiden Aufgaben in verschiedenen Situationen lösen. Im Sitzen, beim Gehen auf dem Laufband oder bei einem Spaziergang an der frischen Luft.
Bei der Auswertung stellten die Forscher fest, dass im zweiten Test, bei dem mehr Konzentration als Innovation wichtig ist, die Ergebnisse gleich blieben oder sogar schlechter wurden, wenn sich die Probanden bewegten. Anders war es beim ersten Test, bei dem Kreativität gefragt ist. Hier erreichten die Testpersonen ein deutlich besseres Ergebnis, wenn sie sich bewegten. Dabei war es egal ,ob sie auf dem Laufband oder an der frischen Luft unterwegs waren. In beiden Fällen hatten sie deutlich mehr und kreativere Einfälle als im Sitzen. Auch wenn sich die Probanden erst bew3egten und dann den Test absolvierten hatten sie noch bessere Ergebnisse als ganz ohne Bewegung.
Fazit
Das Fazit ist daher eindeutig. Bewegung macht nicht nur gesund, sondern auch kreativ. Wenn Sie also eine wichtige Sitzung oder ein neues Projekt haben, bei dem Kreativität gefragt ist, gehen Sie vorher eine Runde spazieren. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Sie so bessere und kreativere Einfälle haben.