Darum sollten Berufstätige Sport treiben
1. Oktober 2013 von Riedel
Wer den ganzen Tag über am Schreibtisch sitzt, braucht einen Ausgleich. Statt sich auf der Couch auszuruhen, wäre es besser, die Sportschuhe anzuziehen und Laufen zu gehen oder im Fitnessstudio zu schwitzen. Denn gerade für Menschen, die im Job viel sitzen und Stress haben, ist Sport unverzichtbar.
Eigentlich sollte man niemand mehr erklären müssen, warum man Sport treiben sollte. Doch bei allen Vorteilen, die regelmäßige Bewegung bringt, gibt es immer noch viel zu viele Menschen, die sich nach Feierabend nur noch vor den Fernseher setzen, statt aktiv zu sein. Um Bewegungsmuffeln dazu zu bringen, trotzdem ab und zu die Sportschuhe anzuziehen, möchte ich hier einen kleinen Überblick geben, warum Sport für das allgemeine Wohlbefinden unverzichtbar ist.
Sport baut Stress ab
Stress ist der Verursacher vieler gesundheitlicher Probleme. Dazu gehören Kopfschmerzen, Übergewicht, Rückenschmerzen, Bluthochdruck oder auch psychische Probleme, die sogar in Depressionen enden können. Hat man Stress im Job, produziert der Körper mehr Stresshormone. Ausdauersport hilft dabei, diese Stresshormone schneller abzubauen.
Sport macht glücklich
Nicht nur Stress wird durch Hormone gesteuert. Auch unser Wohlbefinden hängt von bestimmten Botenstoffen ab. Beim Sport wird die Endorphinproduktion angeregt. Die Endorphine zählen zu den Hormonen, die glücklich machen. Es ist also nicht nur ein Mythos, dass Sport glücklich macht.
Sport macht schlau und verbessert das Konzentrationsvermögen
Beim Sport wird nicht nur die Blutzirkulation angeregt, wodurch das Gehirn besser mit Blut versorgt wird. Es kommt auch zu einer vermehrten Synapsenbildung. Dadurch werden wir nicht nur schlauer, wir lernen auch schneller und können uns auch besser konzentrieren. Von Bewegung profitiert also auch die Qualität unserer Arbeit.
Sport ist gut gegen Rückenschmerzen
Rund zwei Drittel aller Berufstätigen haben Probleme mit dem Rücken. Schuld sind oft eine falsche Sitzhaltung, Übergewicht und zu wenig Bewegung. Wer sich regelmäßig bewegt, baut Verspannungen ab und kräftigt die Rumpfmuskulatur. Am besten ist hier ein Stabilisationstraining für den Rumpf. Aber auch Laufen verbessert die Durchblutung und stärkt die Rumpfmuskeln.
Sport macht schön
Sport stärkt die Muskeln, strafft die Haut, baut Kalorien ab und fördert die Durchblutung. Das ist nicht nur gesund, sondern macht auch schön. Einen einfacheren Weg gegen Cellulite gibt es nicht, als ein- oder zweimal in der Woche zu laufen und etwas Krafttraining zu machen.
Sport macht gesund
Übergewicht, Bluthochdruck, Herzschwäche, schlechte Augen, Migräne, Depressionen und Diabetes sind nur einige gesundheitliche Probleme, die man durch regelmäßiges Training verhindern oder auch verbessern kann. Studien, gegen welche Krankheiten regelmäßige Bewegung hilft, gibt es wöchentlich neue. Dabei ist es in erster Linie egal, welchen Sport man betreibt. Es kommt nicht darauf an, ob man schwimmen geht, läuft, tanzt, Fußball oder Tennis spielt. Hauptsache man bewegt sich.
Das sind nur einige Gründe, warum es sich lohnt, Sport zu treiben. Wie Sie Sport in Ihren Arbeitsalltag integrieren können und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie beispielsweise in der Fit im Job Artikelserie auf Sofimo.de.
Sport sollte man immer treiben, grade wenn man im Job viel sitzt. Es geht doch nichts über eine ordentliche Laufeinheit und eine anschliessende Massage. Da geht man fit in den nächsten Tag.