Das Herz bei der Arbeit schützen: Bewegung bei der Arbeit
19. Oktober 2010 von Riedel
Zu wenig Bewegung ist einer der Hauptgründe, warum das Herz unter der Arbeit leidet. Viele Menschen arbeiten im Sitzen. Da ist es schwierig, ausreichend Bewegung zu bekommen. Im zweiten Teil der kleinen Serie gibt es Tipps, wie man sich bei der Arbeit mehr Bewegung verschaffen kann.
Die moderne Welt erlaubt uns, immer bequemer zu werden. Handys, E-Mails oder Video-Konferenzen erlauben es uns, die ganze Welt vom Schreibtisch aus zu erreichen und mit ihnen zu kommunizieren. Wer nicht will, muss wahrscheinlich nur zum Feierabend wieder aufstehen. Unter diesen Voraussetzungen ist es kein Wunder, dass viele „Bürohengste“ nur noch 1.500 Schritte am Tag gehen, obwohl das tägliche Bewegungsminimum bei rund 10.000 Schritten liegt, wie eine Studie der Universität Münster ergeben hat. Aber denken Sie mal darüber nach, wie viele Schritte Sie jeden Tag im Büro gehen…
10.000 Schritte fürs Herz
Nur die wenigsten Arbeitnehmer kommen wirklich auf dieses Bewegungsminimum. So geht ein Rezeptionist beispielsweise nur 1.200 Schritte am Tag, ein Manager nur 3.000 und ein Verkäufer 5.000. Über die 10.000 Schritte kommen aus leicht nachvollziehbaren Gründen nur Postboten oder Hausfrauen mit mehreren Kindern. Man fährt zur Arbeit, sitzt am Schreibtisch, fährt wieder nach hause und legt sich zum Entspannen auf die Couch. Wo bitte soll man hier 10.000 Schritte gehen. Für das Herz ist regelmäßige Bewegung aber sehr wichtig, damit es leistungsstark bleibt. Insofern kann man sich und seinem Herzen einen großen Gefallen tun, wenn man auch während der Arbeit etwas mehr Bewegung in sein Leben bringt.
Treppen statt Aufzug
Ein einfacher Tipp, den wahrscheinlich jeder auch schon einmal gehört hat, ist einfach die Treppe zu gehen, statt Rolltreppe oder Aufzug zu fahren. Das geht meistens nicht nur schneller, sondern trainiert das Herz. Und wenn man im 12. Stock arbeitet, was zugegeben etwas weit zum Laufen ist, kann man ja auch nur bis in den 10. Stock fahren und den Rest zu Fuß gehen.
Kollegen besuchen
Natürlich ist es bequemer, dem Kollegen schnell eine E-Mail zu schicken, statt persönlich vorbei zu schauen. Dennoch kann es sich lohnen, kurz aufzustehen und ein paar Schritte zu gehen. Zum einen werden der Kreislauf und das Herz aktiviert, zum anderen lernt man die Kollegen auch besser kennen und kann so das Büroklima verbessern. Sie können auch Drucker oder Kopierer auf einer anderen Etage nutzen, wenn Sie mehr Bewegung in ihren Arbeitstag bringen wollen. Mit etwas Kreativität fallen Ihnen bestimmt noch andere kurze Strecken ein, die Sie während der Arbeit gehen um so das Herz stärken zu können.
Das Herz auf dem Weg zur Arbeit schützen
Ein Gespräch mit den Kollegen. Foto: beksulli auf pixelio.de