Das Herz bei der Arbeit schützen: Bewegung in der Mittagspause
20. Oktober 2010 von Riedel
Zu wenig Bewegung im Job ist einer der Hauptgründe, warum das Herz unter der Arbeit leidet. Viele Menschen arbeiten im Sitzen. Da ist es schwierig, ausreichend Bewegung zu bekommen. Im dritten Teil der kleinen Serie gibt es Tipps, wie man die Mittagspause effektiv nutzen kann.
Obwohl Bewegung das Herz stärkt, haben viele Menschen keine Lust oder schlicht keine Zeit, aktiv zu sein. Während der Arbeit geht es nicht, vor der Arbeit keine Zeit und abends keine Lust, sich zu bewegen. Es gibt aber eine Zeit, in der sich jeder etwas bewegen und so etwas für sein Herz tun kann: die Mittagspause.
Mittagspause nutzen
Nirgendwo steht geschrieben, dass man in seiner Pause auch still sitzen muss. Natürlich ist die Mittagspause da, um etwas zu essen und sich zu entspannen. Die meisten sitzen in der Kantine, essen etwas, reden mit den Kollegen oder lesen Zeitung. Teilweise arbeitet man die Mittagspause sogar durch, was weder entspannend noch erholsam und daher nicht zu empfehlen ist. Die Mittagspause ist aber auch eine Zeit, in der man mit einem kleinen Spaziergang sich bewegen und so das Herz stärken kann.
Besonders wenn man gerade etwas Schweres gegessen hat, kann man mit einem Spaziergang gleich zwei Probleme lösen. Zum einen wird die Verdauung angeregt. Und wenn man schneller verdaut, ist man auch schneller wieder in der Lage, konzentriert und damit effektiv zu arbeiten. Zum anderen hat man Bewegung und stärkt so das Herz.
Joggen oder Walken
Man muss in der Mittagspause ja nicht gleich die Laufschuhe schnüren und eine Runde joggen gehen. Wobei das natürlich nicht verboten ist. Tatsächlich gehen sogar immer Angestellte in ihrer Mittagspause eine Runde laufen. Es reicht auch schon, eine halbe Stunde zu gehen oder zu walken, also mit etwas erhöhtem Tempo spazieren gehen. Das regt den Kreislauf an. Ist man im Park unterwegs, können die Minuten im Grünen zudem die Laune verbessern. Wer jeden Tag in der Mittagspause eine halbe Stunde spazieren geht, senkt das Risiko für Herzerkrankungen oder sogar Herzinfarkte deutlich.
Und wer Probleme hat, sich täglich zu einem Spaziergang zu motivieren, kann sich einfach mit Kollegen zum gemeinsamen Mittags-Walk treffen. Gemeinsam macht Bewegung immer noch mehr Spaß und es ist einfach verpflichtender, so dass man sich auch einfacher motivieren kann.
Foto: jürgen heimerl auf pixelio.de