Dem Stress davonlaufen
24. August 2009 von Riedel
Wenn sich im Büro die Arbeit auf dem Schreibtisch stapelt, der Chef hinter einem steht und Druck macht, dann auch noch ständig das Telefon klingelt und man sich die ganze Zeit Gedanken über die eigene Position und die aktuelle Situation auf dem Stellenmarkt macht, ist Stress vorprogrammiert. Damit der Stress nicht zu viel wird, muss man dagegen etwas tun. Wer sich regelmäßig bewegt, kann dem Stress buchstäblich davon laufen.
Stress hat viele Ursachen. Zeitdruck, Überforderung, Unterforderung oder Druck von außen sorgt bei uns für psychischen und körperlichen Stress. Wird der Organismus so unter Druck gesetzt, setzt er vermehrt bestimmte Stresshormone frei. Dazu zählt auch das Corisol.
Gefahr für Leib und Leben
Das Cortisol gilt als Hauptstresshormon. Es wird in der Nebenniere gebildet, sobald der Körper sich bedroht fühlt. Im Büro wird den meisten wahrscheinlich keine direkte körperliche Gefahr drohen, dennoch empfindet der Organismus auch eine psychische Stresssituation ähnlich wie eine direkte Gefahr für Leib und Leben. Er reagiert darauf, indem er entsprechende Abwehrmaßnahmen ergreift. Dazu zahlt eben auch eine vermehrte Cortisolproduktion.
Auswirkungen von Cortisol
Ein erhöhter Cortisolspiegel im Blut bereitet den Körper je nach Situation und Charakter auf Kampf oder Flucht vor. Das ist auch ein Grund, warum viele Menschen in Stresssituationen leicht gereizt sind und bereits bei den kleinsten Dingen in die Luft gehen. Gleichzeitig schwächt das Cortisol das Immunsystem und blockiert einige Denkvorgänge. Schließlich muss man in einer Gefahrensituation instinktiv reagieren und darf nicht erst überlegen müssen. Für die Arbeit ist also ein hoher Cortisolspiegel also kontraproduktiv, wenn man konzentriert arbeiten möchte.
Sport senkt den Cortisolspiegel
Sobald die Gefahr vorbei ist, sinkt auch der Cortisolspiegel wieder. Doch das dauert lange. Sie können aber auch selber etwas tun, um den Cortisolspiegel zu senken: nämlich Sport treiben. Das macht nicht nur fit, sondern hilft auch dabei, das Cortisol im Blut schneller abzubauen.
Daher ist es gerade nach einem harten, stressigen Tag im Büro wichtig, zumindest eine halbe Stunde lang Sport zu treiben. Bewegung ist das beste Mittel, um den Kopf frei zu bekommen und den Arbeitsstress abzubauen.