Die besten Fitnesstipps für Schreibtischtäter
18. Dezember 2012 von Riedel
Langes Sitzen am Schreibtisch macht krank. Auch Stress bei der Arbeit und Zeitnot schlägt sich langfristig auf die Gesundheit nieder. Je früher man etwas gegen die gesundheitlichen Probleme unternimmt, desto besser bekommt man sie auch in den Griff. Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung über die wichtigsten Probleme und was am besten dagegen hilft.
Der Mensch ist eigentlich nicht zum Sitzen geschaffen. Trotzdem verbringen wir einen Großteil unserer Zeit auf Stühlen, Sesseln und Sofas. Da ist es kein Wunder, wenn unser Körper über kurz oder lang Schaden erleidet.
Nackenschmerzen
Nackenschmerzen entstehen vor allem durch eine leicht nach vorne gebückte Sitzhaltung vor dem Rechner. Oft ziehen wir die Schultern dabei nach oben. Das führt zu Verspannungen im Nackenbereich. Dagegen hilft, regelmäßig die Schultern zu lockern. Schulterkreisen, die Arme nach oben strecken und die Nackenmuskeln zu dehnen kann Verspannungen vorbeugen.
Rückenschmerzen
Verantwortlich für einen schlimmen Rücken sind oft das lange Sitzen und eine damit verbundene Schwächung der Rumpfmuskeln. Schließlich muss der Körper weniger Haltearbeit verrichten, wenn wir sitzen. Über einen längeren Zeitraum führt eine schwache Rumpfmuskulatur zu Fehlhaltungen und Verspannungen. Wichtig ist hier, zum einen regelmäßig die Sitzhaltung zu verändern. Zudem helfen gezielte Übungen, die die Rücken- und Rumpfmuskeln stärken.
Mausarm
Ein Mausarm kann, wie der Name schon sagt, durch häufiges und genaues Arbeiten mit der Maus entstehen. Überlastung, Entzündungen und eine verkrampfte Hand- und Armmuskulatur sind die Hauptauslöser für die Schmerzen im Arm. Hier helfen regelmäßige Entspannungsübungen für die Hände. Auch Krafttraining für die Arme kann dem Mausarm vorbeugen oder einem bestehenden Mausarm lindern.
Übergewicht
Hat man bei der Arbeit Stress, leidet oft die Ernährung, da man sich keine Zeit fürs Essen nimmt. Schnell wird fettiges Essen aus der Kantine hinuntergeschlungen oder der Hunger mit Keksen bekämpft. Das macht sich langfristig auch auf der Waage bemerkbar. Hier hilft nur, auf die Ernährung zu achten und regelmäßig Sport zu treiben. Vorsicht ist geboten, wenn man mit Übergewicht zum Joggen geht, da das den Gelenken schaden kann. Besser ist hier Schwimmen oder Radfahren.
Augenprobleme
Das lange Starren auf den Monitor ermüdet die Augen und schadet über kurz oder lang der Sehschärfe. Zudem trocknen die Augen aus, weil man vor dem Bildschirm deutlich seltener blinzelt. Achten Sie darauf, öfter zu blinzeln, Schließen sie ab und zu für ein paar Sekunden die Augen oder Fixieren Sie unterschiedlich weit entfernte Gegenstände im Raum. Das trainiert die Augen und schützt Sie vor Verlust der Sehschärfe.
[…] einer aktuellen Studie der Techniker Krankenkasse (TK) zufolge, scheitert fast jeder dritte Arbeitnehmer an dem Vorhaben, sich an seinem Arbeitsplatz gesund zu ernähren. Dabei sollte man gerade in […]
[…] und zu wenig Bewegung. Wer sich regelmäßig bewegt, baut Verspannungen ab und kräftigt die Rumpfmuskulatur. Am besten ist hier ein Stabilisationstraining für den Rumpf. Aber auch Laufen verbessert die […]