Eine schlanke Taille
15. Februar 2010 von Riedel
Fit im Job mit Olympia-Star Stefan Pfannmöller Teil 6: Seitliche Stützübungen sind nicht nur gut für eine schlanke Taille, sie stabilisieren auch die Wirbelsäule. Denn mit dem Seitstütz trainieren Sie einen Teil der so genannten Core-Muskulatur. Und eine stabile Core-Muskulatur sorgt für eine stabile Haltung und verhindert Rückenschmerzen.
Genau wie bei den bisherigen Übungen dieser Serie gibt es verschiedene Varianten des Seitstütz, von denen Stefan Pfannmöller und Ann-Katrin Weber wieder einige zeigen wollen. Die Übungen sind wieder entsprechend des Schwierigkeitsgrades sortiert.
Fitness First Trainerin Ann-Katrin Weber und Olympia-Star Stefan Pfannmöller zeigen 4 Übungen für die schräge Bauchmuskulatur:
Bauchübungen: Seitstütz mit angewinkelten Beinen
Legen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf die Seite. Stützen Sie sich auf den Unterarm und achten Sie darauf, dass der Ellenbogen unter dem Schultergelenk ist. Jetzt heben Sie die Hüfte an und halten Sie Ihre Oberkörper dabei gerade. Atmen nicht vergessen! Seitenwechsel.
Bauchübung: Seitstütz mit gestreckten Beinen
Legen Sie sich mit gestreckten Beinen auf die Seite. Das vordere Bein ist etwas weiter vorne als das hintere. Jetzt heben Sie ebenfalls wieder das Becken an und achten Sie auf einen gestreckten Oberkörper. Spannen Sie dabei den Bauch an, indem Sie den Bauchnabel aktiv nach innen ziehen. Seitenwechsel.
Bauchübung: Seitstütz mit abgespreiztem Bein
Noch intensiver wird der Seitstütz, indem Sie das obere Bein leicht abspreizen. Achten Sie darauf, dass der Körper gerade bleibt und Sie im Becken nicht abkippen. Nehmen Sie den Kopf leicht nach hinten. Neben der seitlichen Rumpfmuskulatur kräftigt diese Übung zusätzlich die Abduktoren und die seitliche Gesäßmuskulatur. Seitenwechsel.
Bauchübungen: Seitstütz auf dem Fitnessball
Statt auf dem Boden stützen Sie sich bei dieser Variante mit dem Unterarm auf einem Fitnessball ab. Nehmen Sie das obere Bein wieder leicht nach vorne und spannen Sie die Bauchmuskulatur an. Mit dem freien Arm können Sie die Stützposition etwas ausbalancieren. Seitenwechsel.
Tipps für Ihr Bauchtraining:
Sie müssen nicht in jedem Training alle gezeigten Varianten durchführen, sondern können sich je nach Fitnesslevel und Befinden die passende Übung aussuchen. Machen Sie davon 2-3 Sätze und halten Sie die beschriebene Position für 20-30 Sekunden pro Seite. Mit der Zeit können Sie die Zeit oder die Anzahl der Sätze steigern.
Jörg Birkel