Studie: Wer im Beruf erfolgreich ist, läuft schneller Marathon
11. November 2008 von Riedel
Eine deutsche Studie zeigt: Erfolg im Beruf führt zum Erfolg auf der Laufbahn. Wer in seinem Job erfolgreich ist, traut sich auch bei einem Wettkampf mehr zu.
Befragung von 4.000 Läufern
Wer in seinem Beruf Erfolg hat, ist auch auf der Laufbahn schneller unterwegs und eher dazu geneigt, die Führung zu übernehmen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die im Rahmen des Frankfurt-Marathons 2008 durchgeführt wurde. Knapp 4.000 Teilnehmer wurden beim Marathon in der Mainmetropole befragt. Dabei wurde ein Zusammenhang bei den Läufern zwischen der beruflichen Karriere und der persönlichen Bestzeit auf der Marathon-Strecke festgestellt.
Großverdiener laufen schneller
Die schnellsten Zeiten wurden von den Teilnehmern erzielt, die 500.000 Euro oder mehr im Jahr verdienten. Durchschnittlich betrug der Unterschied der persönlichen Bestzeit zwischen Gering- und Top-Verdienern rund 16 Minuten. Außerdem scheint es einen Zusammenhang zwischen Schulbildung und Sportbereitschaft zu geben. Nach der Untersuchung hatte mit 46,8 Prozent knapp die Hälfte der Teilnehmer einen Universitätsabschluss. Nur 14,7 Prozent hatten nur einen Hauptschulabschluss.
Von den Befragten war etwas mehr als ein Drittel auf Führungsebene beschäftigt. Dagegen war die Teilnehmerquote von Arbeitslosen minimal. Nur 0,7 Prozent der Befragten hatte keinen festen Job.