Hilfe gegen Venenleiden – so beugt man dicken Beinen vor
30. Juli 2010 von Riedel
Wenn es draußen heiß ist, schwellen bei vielen Menschen die Beine an. Das kann ein Anzeichen für ein Venenleiden sein. Mit einfachen Maßnahmen kann man die Venen kräftigen und geschwollene Beine vermeiden.
Wer viel im Sitzen arbeitet, geht abends oft mit dicken Beinen nach Hause. Das kann nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch ein Anzeichen für ein Venenleiden, das wieder auf ein geschwächtes Herz hindeutet. Insofern darf man die dicken Beine nicht einfach ignorieren.
Warum schwellen Beine an
Gerade im Sommer häufen sich die geschwollenen Füße. Denn bei steigenden Temperaturen weiten sich die Blutgefäße. Ist das Herz geschwächt oder funktionieren die Wadenmuskelpumpe nicht mehr richtig, sammelt sich Blut und Flüssigkeit in den Beinen. Dann kann es sogar zu einem Blutstau kommen.
Wer zu dicken Beinen neigt, kann aber schon früh etwas tun, um seine Beinmuskeln zu stärken und so die geschwollenen Beine zu verhindern.
6 Tipps gegen dicke Beine
1. Bewegung: Jeden Tag zweimal rund eine Viertel Stunde gehen stärkt nachhaltig die Beine
2. Wippen: Wenn man lange im Stehen arbeiten muss, schwellen leicht die Beine an. Man kann die Waden kräftigen, wenn man zwischendurch mehrmals von den Zehen auf die Fersen wippt.
3. Beine hoch: Auch wenn es der Chef nicht gerne sieht, sollte man möglichst oft die Beine hochlegen. So kann Blut und Flüssigkeit wieder aus den Beinen ablaufen.
4. Genug trinken: Damit das Blut besser fließen kann, sollte man ausreichend trinken. 2-3 Liter Wasser oder ungesüßten Tee, bei sehr hohen Temperaturen auch mehr, sollten es Minimum sein.
5. Kalte Duschen. Durch Kälte ziehen sich die Gefäße zusammen und das Blut kann schneller fließen. Daher ist es gesund, morgens, abends und wenn möglich zwischendurch die Beine mit kaltem Wasser abzuduschen. Dabei sollte man das Wasser immer von den Zehen zum Körper hin bewegen.
6. Die Kleidung: Gerade im Sommer sollte man auf zu enge Kleider und Schuhe verzichten, da diese die Blutzufuhr einschränken.
Foto: pauline auf pixelio.de