Krafttraining für den Rücken
9. Januar 2013 von Riedel
Wer zu Rückenproblemen neigt, sollte darüber nachdenken, regelmäßige Übungen durchzuführen, die die Rückenmuskulatur kräftigen, damit die Wirbelsäule und die gesamte Rückenpartie besser gestützt werden. Selbst für diejenigen, die sich für Hanteltraining und entsprechende Geräte im Fitnessstudio nicht begeistern können, gibt es wirksame Alternativen. Mit Therabändern können die Rückenmuskeln beispielsweise effektiv gestärkt werden. Wer indes regelmäßige Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich feststellt, sollte sich doch besser ganz dem Krafttraining zuwenden!
Mehr Kraft für den Rücken
Typische Schreibtischtäter, die tagein tagaus vor dem Rechner sitzen und auf einen Computermonitor starren, benötigen unbedingt einen Ausgleich, damit der vernachlässigte, durch die falsche Sitzhaltung geschädigte Rücken wieder erstarken kann. Krafttraining kann da ein probates Mittel sein. Im Bodybuilding Shop findet man diesbezüglich alles, was für ein entsprechendes Training für einen starken Rücken notwendig ist.
Dabei ist der Wirkungsgrad der Übungen auch davon abhängig, wie viel Kraft für sie aufgewendet wird. Nimmt man beispielsweise eher leichtere Gewichte oder schwache Therapiebänder in die Hand, mit denen allerdings auch mehr Wiederholungen möglich sind, verbessert man die Koordination zwischen einzelnen Muskelpartien. Entscheidet man sich für den Mittelweg, profitiert vor allem die Kraftausdauer von den Übungen. Mit den schweren Gewichten können indes Muskeln ganz gezielt aufgebaut und ausdefiniert werden.
Wenn es im Nacken und in den Schultern zwickt
Linderung von Nacken- und Schulterschmerzen ist unter bestimmten Voraussetzungen durchaus möglich. Das Training sollte darauf abzielen, die zuständige Muskulatur zu stärken, um auf diese Weise für Entlastung zu sorgen. Das Muskeltraining macht sich in Verbindung mit Koordinationsübungen besonders gut, weil man auf diese Weise sogar Osteoporose vorbeugen kann. Im Übrigen lässt der kontinuierliche Wechsel zwischen An- und Entspannung nicht nur die Muskeln wachsen, sondern hilft auch noch dabei, den Stoffwechsel der Knochen zu stimulieren, was Osteoporose vorbeugt. Das Krafttraining kann sich also durchaus lohnen!
Bildquelle:
© Caroline Schiff/Brand X Pictures/Thinkstock
Gastbeitrag von Özlem Demiral