Problemzonen kann man nicht wegtrainieren
29. April 2009 von Riedel
Bei Übergewicht neigen Frauen zu Reiterhosen oder einem ausladenden Gesäß, Männer zu einem Bierbauch. Jeder Mensch hat seine eigene Problemzone, an der sich das Fett schnell und voluminös ansammelt. Wäre es nicht wunderbar, wenn man durch Training das Fett genau an den Problemzonen abtrainieren könnte?
Um gegen dieses Problem-Fett anzukämpfen, gehen viele Menschen ins Fitnessstudio. Doch leider verschwindet das Fett nicht da, wo man es gerne hätte. Um Bauchfett abzutrainieren, macht man eine Bauchübung nach der anderen. Doch so sehr man trainiert, das Fett am Bauch bleibt. An anderen Körperteilen kann man stattdessen schon die ersten Erfolge sehen.
Problemzone Po
Bei Frauen ist es nicht der Bauch, sondern eher Po und Oberschenkel, an denen sich das überschüssige Fett schnell ablagert. Ebenso wie beim Bauch wird man es trotz intensivem Training einfach nicht los. Die Frage ist, wie man die Problemzonen bekämpft und was man gegen das Fett tun kann.
Fitness-Anbieter profitieren
Die Werbung hat die Problemzonen schon lange entdeckt. Darum gibt es zahlreiche hightech Fitness-Geräte, die einem Fett-weg in wenigen Tagen genau an Hüfte oder Schenkeln versprechen.
Dies sind aber nur leere Versprechungen. Denn auch wenn die Muskeln im trainierten Bereich wachsen, schmilzt das Fett an den Stellen nicht. Man kann Fett nicht gezielt abtrainieren. Denn der Körper bestimmt aufgrund der Genetik und der Veranlagung selber, an welchen Stellen er Fett ablagert oder an welchen Stellen er es als erstes abbaut.
Weniger Körperfett – weniger Fett am Körper
Um die Problemzonen abzutrainieren helfen nur Training und eine gesunde Ernährung. Denn es gilt, den Körperfettanteil zu verringern. Auch wenn man Fett nicht gezielt abtrainieren kann, verschwindet es auch irgendwann an den Problemzonen. Nur mit Training ist das allerdings extrem schwer. Denn ein Kilogramm Fett hat ungefähr 7.000 Kilokalorien (kcal). Wenn Sie ein Kilo Fett abtrainieren möchten, brauchen Sie viel Zeit. In einer halben Stunde Krafttraining verbraucht man rund 270 kcal. Man müsste also mehr als 12 Stunden am Stück trainieren, um ein Kilo Fett zu verlieren. Beim Jogging mit mittlerem Tempo verbraucht man ähnlich viele Kalorien, müsste also ebenso einen halben Tag joggen. Und dann hat man immer noch keine Garantie, dass das Fett auch da verschwindet, wo man es gerne hätte (woher soll der Körper denn auch wissen, wo man das Fett loswerden will).
Training reicht nicht
Training ist gut, reicht aber nicht, um die Figurprobleme in den Griff zu bekommen. Eine Strandfigur mit schmaler Taille erhält man nur, wenn man zudem die Ernährung umstellt. Denn wer wie ein Besessener trainiert und dennoch Pommes und Pizza in sich hinein stopft baut zwar Muskeln auf, verringert aber nicht seinen Körperfettanteil. Dann verschwinden Bierbauch und Reiterhose auch nicht.
Wenn also ein neues Fitness-Produkt verspricht, durch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse das Fett an den Problemzonen gezielt verschwinden zu lassen, sollten Sie einen weiten Bogen um diese Produkte machen. Denn meistens verschwindet das Fett dort als letztes, wo es sich zuerst ansammelt. Doch mit dem richtigen Training und einer ausgewogenen Ernährung kann man seine Gewichtsprobleme in den Griff bekommen und sein Wunschgewicht auch langfristig halten. Und mit der Zeit verschwinden auch die lästigen Problemzonen.
Foto: zunker auf aboutpixel.de