Sport unterstützt die Fettverbrennung
14. November 2008 von Riedel
Es gibt eine nahezu unendliche Anzahl von Tipps, wie man abnehmen kann. Letztendlich kann man alle gut gemeinten Ratschläge zu einer Faustformel zusammenfassen: Wer abnehmen will, muss mehr Kalorien verbrauchen, als man zu sich nimmt. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: entweder man isst weniger, nimmt also weniger Kalorien zu sich, oder man bewegt sich mehr und verbraucht so mehr Kalorien.
Abnehmen nur durch Sport ist schwierig
Allerdings ist es nicht gerade einfach, nur mit Sport die Fettverbrennung anzukurbeln und so schnell und nachhaltig abzunehmen. Denn es dauert lange, bis man genug trainiert hat, um ein Kilo Körperfett zu verlieren. Bis man sichtbar abgenommen hat, müsste man fast einen halben Tag im Fitnessstudio schwitzen. Hört sich viel an, ist aber leider so. Denn ein Kilo Fettgewebe speichert rund 7.000 Kilokalorien. Um ein Kilo abzutrainieren, müsste man also 7.000 Kilokalorien verbrennen. Wenn man bedenkt, dass ein rund 80 Kilogramm schwerer Mann beim Jogging je nach Tempo zwischen 450 und 1.200 Kilokalorien verbraucht, müsste er also zwischen 6 und 15 Stunden laufen gehen.
Abnehmen durch Bewegung im Alltag
Sport treiben lohnt sich aber. Je mehr Sport man macht, desto schneller nimmt man ab. Allerdings sollte man nicht zu schnell zu viel wollen. Wer selten bis gar keinen Sport getrieben hat, sollte langsam anfangen, denn ein untrainierter Körpermuss sich an die neue Belastung erst einmal gewöhnen. Es ist fatal, gleich mit vollem Einsatz loszulegen. Oft landen Laufschuhe oder der neue Fahrrad-Ergometer schnell im Keller, wenn sich nicht schnell der gewünschte Effekt einstellt. Zu Beginn lohnt es sich, mehr Bewegung in den Alltag einzubauen. Treppensteigen statt Lift oder Rolltreppe fahren oder mit dem Rad zur Arbeit strampeln bietet sich an. So bekommt man auch schnell etwas Ausdauer, die man für ein „richtiges“ Training braucht. Wichtig ist ebenfalls, dass der neue Sport Spaß macht und man sich nicht dadurch eingeschränkt fühlt. Sonst beendet man den Sport schneller, als man damit begonnen hat.
Sport verbessert Blutdruck und Cholesterin
Wer Sport treibt, regt aber nicht nur die Fettverbrennung an. Man verbessert sein eigenes Körpergefühl und nutzt die positiven Effekte auf Blutdruck, Cholesterinspiegel und Diabetes. Außerdem sind sich die Experten überwiegend einig: Lieber fit und dick als schlank und faul ist die einhellige Meinung von Sportmedizinern und Ernährungsexperten.
Sport zügelt den Appetit
Wenn man abnehmen will hilft Sport aber nicht nur bei der Fettverbrennung. Das haben britische Wissenschaftler festgestellt. Denn man verbraucht nicht nur Kalorien. Im Körper werden außerdem Botenstoffe freigesetzt, die wie Appetitzügler wirken. Durch regelmäßigen Sport verbrennt man also nicht nur Kalorien, man will auch weniger essen. Zwei gute Gründe, endlich joggen zu gehen.