Übergewicht trotz Sport und Diät – Selbstwahrnehmung
16. Juli 2012 von Riedel
Wenn Sie trotz Sport und Diät nicht abnehmen, könnte das an einer verzerrten Selbstwahrnehmung liegen. Denn nicht immer entspricht das, wie man sich selbst erfährt, auch der Realität.
Ein Faktor beim Abnehmen ist die so genannte Energiebilanz. Diese Bilanz im Auge zu halten ist viel wichtiger, als Diät zu halten. Das heiß nicht, dass eine Diät, wenn sie auf Langfristigkeit angelegt ist, nichts bringt. Es gibt durchaus wirksame Abnehmhilfen wie die Dukan Diät, bei denen man einfach und natürlich abnehmen kann, aber auch da sollte unbedingt auf die Energiebilanz geachtet und Crash-Diäten vermieden werden.
Was bedeutet Energiebilanz
Vereinfacht gesagt nimmt man jeden Tag eine bestimmte Menge an Kalorien zu sich und verbraucht ebenfalls eine gewisse Menger Energie. Nimmt man nun mehr Kalorien zu sich als man verbrennt, nimmt man zu. Verbrennt man mehr als man zu sich nimmt, nimmt man ab. Natürlich spielen noch weitere Faktoren eine Rolle, doch für den Moment reicht diese einfache Gleichung.
Jeder Mensch verbraucht im Ruhezustand eine gewisse Menge Energie, diese bezeichnet man als Grundumsatz. Schließlich müssen Organe, Gehirn und Muskeln auch mit Energie versorgt werden, wenn sie nichts leisten. Hinzu kommt noch Die Energie, die man bei Bewegungen, beim Denken oder beispielsweise beim Verdauen verbraucht. Dies bezeichnet man als Arbeitsumsatz. Grundumsatz plus Arbeitsumsatz ergibt schließlich den Gesamtumsatz, den man durch die Nahrung entsprechend deckt. Soviel zur Theorie.
Zwei Probleme auf einmal
Durch Sport verbraucht man nun mehr Kalorien. Der Gesamtumsatz steigt. Daher kann man natürlich auch mehr essen, ohne Angst haben zu müssen, direkt zuzunehmen. Aber genau hier liegt das Problem, bzw. das Doppelproblem.
Zum einen ist vielen Menschen nicht bewusst, wie viel sie wirklich über den Tag verteilt essen. Hier mal ein Keks, da ein Stück Schokolade und dann und wann etwas Gebäck ist vereinzelt nicht schlimm, doch mit der Zeit summieren sich die versteckten Kalorien. Zudem kommen viele versteckte Kalorien hinzu, die man vielleicht nicht so wahrnimmt. Zucker im Kaffee, Limonade oder fettige Soßen für Salat oder Fleisch können die Menge der aufgenommenen Kalorien nach oben schnellen lassen und so den Gesamtumsatz leicht übertreffen.
Ein zweites Problem liegt in unserem Belohnungssystem. Wenn wir Sport treiben, denken viele, dass man sich zur Belohnung auch etwas gönnen darf. Grundsätzlich ist dagegen auch nichts einzuwenden. Doch häufig übertrifft die Belohnung in der Kalorienzahl die beim Sport verbrauchte Energiemenge. Bei einer Stunde Joggen verbraucht ein 70kg schwerer Mann bei langsamem Tempo (7min für 1km) beispielsweise nicht einmal 600kcal. Eine 100g Tafel Schokolade hat rund 550kcal. Insofern sollte man sich besser nicht mit einer Tafel Schokolade für 45min joggen belohnen, wenn man abnehmen möchte.