Vibrationstraining im Test
6. Januar 2009 von Riedel
Neue Trainingsmethoden versprechen Fettab- und Muskelaufbau innerhalb kürzester Zeit. Zu den modernen Methoden zählt das Vibrationstraining. Auf einer Rüttelplatte wird der Körper aus dem Gleichgewicht gebracht. Beim Versuch, die Balance zu finden, werden viele Muskeln aktiviert. Doch ist Vibrationstraining so gut, wie es so oft proklamiert wird?
Training auf der Rüttelplatte verspricht schnelle Erfolge in kürzester Zeit. Dipl. Sportwissenschaftler Jörg Birkel hat die neue Fitness-Wunderwaffe, die gleichermaßen für Muskelwachstum, Kräftigung und Entspannung sorgen soll, einem Praxistest unterzogen. Sorgt die Rüttelplatte wirklich für “good vibrations”? Finden Sie es heraus.
Hallo,
habe Euren Bericht gesehen und war begeistert von den Vibrationsplatten. Ich habe mich daraufhin gleich mal vor den PC gesetzt und im Internet zum Thema Vibrationstraining und zu verschiedensten Geräten recherchiert.
Das war dann doch etwas zeitaufwändiger als ich gedacht habe, da es doch viele verschiedene Hersteller und Geräte gibt.
Ich hab mich aber letztlich doch für eine Vibrationsplatte entschieden und hab mir bei meinem Fachhändler ums Eck einen Pulse Trainer gekauft (wer Infos braucht http://www.pulsetrainer.de )
Kann dass Training nur empfehlen und jeder der einmal für längere Zeit auf einer Platte gestanden war, kann mich verstehen. Es macht einfach Spass und ich habe für mich das Gefühl dass meine Körperspannung und damit auch meine Haltung schon besser geworden ist.
Also lasst euch durchschütteln und habt viel Spass dabei.
lg
Bine