Warum Sport im Frühling wichtig ist
7. April 2011 von Riedel
Wenn die Sonne endlich wieder scheint, sollte man die Sportschuhe schnüren und sich an die frische Luft begeben. Denn mit Sport kann man die Frühjahrsmüdigkeit abstreifen. Das aber nur ein Grund, warum man gerade im Frühling wieder mit dem Training anfangen sollte.
Mehr als die Hälfte aller Deutschen verkraften den Wechsel von den kalten Wintermonaten auf den Frühling nur schwer. Die Folge der körperlichen Umstellung auf die warmen Monate ist die typische Frühjahrsmüdigkeit. Dazu gehören Konzentrationsschwächen, Antriebslosigkeit, Erschöpfung und Gereiztheit. Hier lohnt es sich, eine Runde durch den Park zu joggen oder mit dem Rad zu fahren. Denn auch wenn man sich nicht fit fühlt, ist Sport treiben ein probates Mittel, um gegen die Müdigkeit anzukämpfen.
Ein wichtiger Grund, warum wir uns schlaff fühlen, sind die Hormone. Im Winter, wenn es länger dunkel ist, produziert unser Organismus mehr Schlafhormone (Melatonin). Im Frühling haben wir oft einen Überschuss des Schlafhormons. Daher sind wir oft müde. Gleichzeitig sind die Reserven an Wach- oder Glückshormonen nahezu erschöpft. Der Körper fährt die Produktion des Glückshormons „Serotonin“ nur langsam hinauf. Daher dauert es auch einige Zeit, bis wir trotz zunehmender Helligkeit wirklich wach werden. Diese Produktion kann man mit Bewegung an der frischen Luft ankurbeln. Auch das Sonnenlicht regt die Serotonin-Produktion an.
Sport macht gute Laune
Ein weiterer Grund, warum wir im Winter oft müde und schlecht gelaunt sind, liegt im Vitamin D. Dieses wird durch den Einfluss von Sonnenlicht in der Haut gebildet und sorgt unter anderem für gute Laune. Da im Winter die Sonne nur kurz scheint und die meisten ohnehin nur ungern an die frische Luft gehen, leiden viele Menschen an der Winterdepression, die unter anderem durch einen Vitamin D-Mangel ausgelöst wird.
Um die Vitamin D-Produktion anzuregen, hilft Bewegung an der frischen Luft, am besten wenn die Sonne scheint. Um die Vitamin-Produktion anzukurbeln muss man keinen Sport treiben, eine halbe Stunde spazieren gehen in der Sonne reicht aus.
Dennoch ist es besser sich auch körperlich zu fordern. Denn Sport stärkt nicht nur das Herz-Kreislauf- und das Immunsystem, sondern regt den Kreislauf an, macht uns daher wacher und auch geistig fitter. Weiter können wir das eine oder andere Winter-Kilo abbauen. Dann steigt beim Blick auf die Waage beim einen oder anderen bestimmt auch wieder die Stimmung.
Foto: El-Fausto auf pixelio.de