Wie wichtig sind Sportbrillen?
25. Juli 2012 von Riedel
Sport ist ein wichtiger Ausgleich zur Arbeit am Schreibtisch, solange man dabei kein Risiko eingeht. Daher ist es gerade bei riskanten Sportarten wichtig, gut und scharf zu sehen. Hier kann eine Sportbrille helfen.
Wer bei der Arbeit stundenlang vor dem Monitor sitzt, neigt nicht nur zu Rückenschmerzen sondern kann auch seinen Augen schaden. Daher ist es auch für den Sport wichtig, seine Augen regelmäßig prüfen zu lassen. Nur wer scharf sehen kann, kann Gefahren frühzeitig erkennen und so das Verletzungsrisiko verkleinern. Brillenträger sollten beim Sport aber lieber eine spezielle Sportbrille tragen, die man im Gegensatz zu Kontaktlinsen nicht so leicht verliert und im Gegensatz zu herkömmlichen Brillen deutlich robuster ist.
Scharf sehen ist aber nur ein Grund, warum man bei vielen Sportarten eine Brille tragen sollte. Denn die Sportbrille schützt das Auge auch vor Verletzungen. Laut Dr. Dieter Schnell, Leiter des Ressorts Sportaugenheilkunde im Berufsverband der Augenärzte Deutschlands und Direktor der Akademie für Weiter- und Fortbildung in der Sportmedizin zu Köln, sind 1 Prozent aller Sportverletzungen Schäden an den Augen. Von diesen Verletzungen ist ein Drittel mittelschwer bis schwer. Je nach Sportart können bis zu zwölf Prozent der Augenverletzungen sogar zur Erblindung führen. Zu den riskanten Sportarten gehören neben Kampfsportarten auch Ball- und Mannschaftssportarten wie Handball, Fußball oder Basketball. Gefährdet sind zudem Radfahrer, die aber ohnehin meistens eine Brille tragen.
Warum überhaupt?
Um sich und seine Augen zu schützen, ist es ratsam, eine Sportbrille zu tragen. Die kann zu Beginn vielleicht etwas störend sein, doch nach kurzer Zeit gewöhnt man sich an die Sportbrille. Wichtig ist, eine passende Sportbrille auszusuchen, die sowohl passt, aber auch bei einer Sehschwäche den entsprechenden Schliff hat. Dennoch unterschieden sich viele Brillen. Bevor man sich beim Optiker oder im Internet eine Sportbrille aussucht, muss man sich daher die Frage stellen, wofür man sie braucht.
Draußen oder drinnen?
Die erste Frage lautet, welchen Sport man macht und ob man draußen oder drinnen Sport treibt. Brillen für die Halle und für Mannschaftssportarten sollten ungetönte Gläser haben. Die Gläser sollten unzerbrechlich, schlag- und stoßfest sein. Ein Nasenschutz und ein Kopfband für sicheren Halt sind ebenfalls wichtig.
Brillen für Outdoor-Sportarten müssen zusätzlich vor Wind und Sonne schützen. Daher haben diese Sportbrillen größere und getönte Gläser. Zudem ist das Gestell so geformt, dass der Träger weitgehend vor Wind geschützt ist. Bei besseren Modellen kann man die Gläser austauschen und so auf verschiedene Witterungsbedingungen reagieren. Sofern man wie beispielsweise beim Mountainbiken oder beim Wintersport für seinen Sport einen Helm braucht, sollte man natürlich darauf achten, dass man die Brille auch problemlos unter dem Helm tragen kann.
Was für alle Brillen gilt
Grundsätzlich müssen alle Sportbrillen absolut stoßsicher sein. Zudem darf das Gestell weder splittern, brechen noch sich verbiegen. Daher sind Gestelle aus Metall nicht geeignet. Dass die Brillen keine Ecken und scharfen Kanten haben dürfen, versteht sich von selbst. Zudem sollten die Gläser so groß sein, dass das Gestell nicht den Blick aus den Augenwinkeln verdeckt. Wichtig ist zudem, dass das Gestell so hoch ist, dass es bei einem frontalen Zusammenprall nicht unter den knöchernen Rand der Augenhöhle drückt. Sonst droht Gefahr fürs Auge. Damit bei einem Unfall die herausfallenden Gläser dem Auge nicht gefährlich werden, sollten die Innenseiten der Fassung höher sein als die Außenseiten. Dann fallen bei einem Unfall die Gläser höchstens nach außen heraus.
Apropos Gläser: Diese sollten aus unzerbrechlichem Spezialglas, aus Kunststoff oder Polycarbonat bestehen. Um Verletzungen zu verhindern sollten sie nach außen gewölbt sein.
Problem Sehschwäche
Sportbrillen sind daher vor allem für Menschen mit einer Sehschwäche ein Muss. Aber auch diejenigen, die eigentlich keine Brille brauchen, sollten über eine Sportbrille nachdenken, um die Augen zu schützen. Wichtig ist, eine hochwertige Brille zu kaufen und kein Billig-Produkt. Nehmen Sie sich daher Zeit und prüfen Sie genau, ob die Sportbrille zu Ihnen passt. Ob Sie die Brille dann beim Optiker oder in einem gut sortierten Online Optiker bestellen, richtet sich nach Ihren Vorlieben. Hauptsache die Brille passt und schützt die Augen.
Hi,
ein sehr interessanter Bericht.
Vielen lieben Dank für die Tipps. Aufgrund einer AUgenerkrankung habe ich auch ständig mit tränenden Augen zu kämpfen. Bei starker Soneneinstrahlung wird es noch schlimmer. Bin daher immer auf eine Sonnenbrille angewiesen.
Aus diesem Grund war ich viel im Netz unterwegs und habe mich ein wenig schlau gemacht.
Bin auf nachfolgenden Artikel gestossen, den ich Euch nicht vorenthalten möchte.
http://www.sportiversum.de/bericht/5039-sport-sonnenbrillen-fuer-laeufer
grüße
Micha