Der Kurztrip gegen Stress
14. März 2013 von Riedel
Wenn man bei der Arbeit viel Stress hat, braucht man das Wochenende, um sich zu erholen. Ans Verreisen denkt hier kaum jemand. Oft ist es aber besser, für ein paar Tage wegzufahren, um den ganzen Arbeitsstress hinter sich lassen zu können.
Für viele von uns ist Stress ein täglicher Begleiter. Wir haben Stress im Job, Stress in der Familie und wenn wir nicht aufpassen, kommt auch noch Freizeitstress dazu. Gerade am Wochenende haben viele das Gefühl, bei ihren Hobbys alles nachholen zu müssen, was sie in der Woche verpasst haben. Man trifft sich mit Freunden, geht mit dem Hund raus, treibt Sport, organisiert einen Spieleabend, liest ein Buch oder kümmert sich um den Garten. Gleichzeitig müssen wir noch das Auto waschen, Wäsche bügeln oder das Haus putzen. Dabei hat man in der Regel das Gefühl, immer etwas tun zu müssen, statt die Beine hochlegen zu können. Und anstatt Stress abzubauen, laden wir uns noch mehr psychische Belastung auf.
Das Problem ist, dass wir Zuhause alles immer direkt vor Augen geführt bekommen, was wir noch zu erledigen haben. Die Steuer liegt herum, ebenso unbeantwortete Briefe von der Rentenkasse. Gleichzeitig sieht man die dreckige Wäsche oder stellt fest, dass man die Küche wieder einmal neu streichen sollte. Ganz schlimm wird es, wenn man das Büro Zuhause hat. Dann sieht man, was man eigentlich noch zu erledigen hätte. Und statt Feierabend oder Wochenende zu machen, setzen wir uns an den Schreibtisch und beenden, was wir am Mittag angefangen haben. Das mag zwar für die Arbeit nützlich sein, gesund ist das allerdings nicht.
Unser Kopf und auch der Körper braucht Entspannung. Je mehr Stress wir bei der Arbeit haben, desto wichtiger ist es, auch einmal die Beine hochzulegen. Und wenn das Zuhause nicht geht, dann kann ein Kurztrip helfen. Vielen reicht es schon, zwei oder drei Tage wegzufahren, um die Arbeit auch räumlich hinter sich zu lassen, damit der Kopf wieder frei wird. Besser wären natürlich zwei Wochen, da man oft auch mehrere Tage braucht, um abschalten zu können. Wenn man aber keinen Urlaub hat oder nur einen Tag nehmen kann, hilft oft auch schon ein Wochenendtrip.
Wo man hinfährt oder fliegt, liegt an einem selber. Die einen fahren lieber in die Berge, um sich beim Wandern oder Wintersport zu erholen. Die anderen machen eine Städtereise, um sich andere Länder und Kulturen anzuschauen. Ein Richtig oder Falsch gibt es dabei nicht, solange man sich wohl dabei fühlt, sich ablenken und die Arbeit auch räumlich hinter sich lassen kann.
Ein Wochenendtrip oder ein Kurztrip muss dabei auch nicht unbedingt teuer sein. Einige Fluggesellschaften haben sich sogar darauf spezialisiert. So findet man bei TUIfly.com -Weekend‐Ticket übersichtlich auf einen Blick die günstigsten Angebote verschiedener Fluglinien wie Airberlin, Lufthansa, Germanwings, Condor, etc, die einen für wenig Geld zu den beliebtesten Reisezielen in ganz Europa bringen.
Und solange man sich bei der Reise keinen Stress macht oder Streit mit dem Partner hat, wird man deutlich entspannter am Montag wieder an seinem Schreibtisch sitzen.