Erkältung durch zu wenig Schlaf
3. Februar 2009 von Riedel
Gegen Erkältung hilft einiges. Trinken, Vitamine und verschiedene Hausmittel. Aber wer ausreichend lange schläft, kann sich besonders gut gegen eine Erkältung schützen.
Sieben Stunden Schlaf sind Minimum
Vor allem Schlafmangel erhöht das Erkältungsrisiko deutlich. Weniger als sieben Stunden sollten es jede Nacht auf keinen Fall sein, damit man am Morgen nicht mit dickem Hals und laufender Nase aufwacht, besser wären acht Stunden. Wer sieben Stunden schläft erkältet sich aber immer noch dreimal so schnell wie jemand, der acht Stunden schläft.
Mit ausreichend Schlaf schützt man sich nicht nur vor einer Erkältung. Auch das Herzinfarkt-Risiko verringert sich deutlich.
Probanden wurden infiziert
Eine US-Studie von Dr. Sheldon Cohen von der Carnegie-Mellon-Universität in Pittsburgh hat mit 153 Versuchspersonen ein entsprechendes Experiment durchgeführt. Die Probanden im Durchschnittsalter von 37 Jahren wurden nach ihren Schlafgewohnheiten befragt und mussten während des Versuchs Nasentropfen nehmen, die ein Erkältungsvirus enthielten.
Je weniger Schlaf desto mehr Erkältungen
Fünf Tage lang mussten sie alle Anzeichen für eine Erkrankung aufschreiben. Die Forscher werteten die Aufschriebe aus und stellten fest, dass sich die Schlafdauer extrem auf die Wahrscheinlichkeit einer Infektion auswirkt. Denn je kürzer ein Proband schlief, desto eher erkältete er sich mit den künstlich verabreichten Erkältungsviren. Die Teilnehmer aus der Gruppe mit weniger als sieben Stunden Schlaf erkrankten dreimal häufiger als die Menschen, die acht oder mehr Stunden schliefen.
Im Bett liegen bringt nichts
Neben der Schlafdauer war aber auch die Intensität des Schlafs entscheidend. Denn die Versuchspersonen, die weniger als 92 Prozent der Zeit im Bett auch wirklich schliefen, erkälteten sich ebenfalls leichter. Sie steckten sich mehr als fünfmal so oft an wie die Menschen, die 98 Prozent der Bettzeit auch schliefen.
Die Forscher vermuten, dass Schlafstörungen die Herstellung von bestimmten Substanzen beeinflussen, die das Immunsystem im Kampf gegen die Viren und Bakterien braucht.
Wenn man sich also gegen eine Erkältung schützen will, gibt es nur eines: Licht aus und gute Nacht.
Foto: SisterKa auf pixelio.de
[…] Wird es weniger, drohen gesundheitliche Schäden wie Übergewicht durch Schlafmangel, Erkältungen oder Herz-Rhythmus-Störungen. Zudem ist man am nächsten Tag bei der Arbeit unkonzentriert […]
[…] der Schlaf vor Erkältungen schützt, haben bereits US-Forscher herausgefunden, die ein entsprechendes Experiment durchgeführt […]