Frust im Job
10. Februar 2009 von Riedel
Wer Spaß an seiner Arbeit hat, arbeitet besser, schneller und effektiver. Leider geht nicht jeder Deutsche mit einem Lächeln auf den Lippen zur Arbeit. Im Gegenteil. Eine repräsentative Umfrage, die die Apotheken Umschau beauftragt hat, hat ergeben, dass rund 20 Prozent mit ihrer Arbeit unzufrieden sind.
Eintönigkeit, ein schlechtes Arbeitsklima und Probleme mit dem Chef – es gibt viele Gründe, warum viele Menschen in Deutschland nicht gerne an ihrem Arbeitsplatz sind. Eine repräsentative Umfrage der „Apotheken Umschau“ hat ergeben, welches die Hauptgründe sind, warum viele morgens nicht gerne zur Arbeit gehen.
bei jedem fünften herrscht schlechte Stimmung
Mehr als ein Fünftel aller Arbeitnehmer (21,9 Prozent) klagt über die schlechte Stimmung am Arbeitsplatz. Dafür verantwortlich sind hauptsächlich Unsicherheit und Angst, die die aktuelle Wirtschaftskrise mit sich bringt. Außerdem empfinden viele, dass das Betriebsklima auf die Stimmung drückt.
Ungeliebter Chef
Noch drastischer fällt die Umfrage aus, wenn die Arbeitnehmer über ihren Chef befragt werden. Fast ein Drittel gab bei der Befragung an, kein besonderes oder sogar ein schlechtes Verhältnis zum Chef zu haben.
Langeweile im Job
Viele haben zu ihrem Job außerdem ein gespanntes Verhältnis. Rund ein Sechstel der Arbeitnehmer mag seinen Job nicht. Besonders leiden die Betroffenen unter eintöniger Arbeit. Besonders gelangweilt waren Arbeitnehmer mit einem Haushalts-Netto-Einkommen von unter 1500 Euro im Monat.
Mit etwas mehr Gehalt könnte sich die Stimmung auf der Arbeit eventuell bei allen Beteiligten schlagartig verbessern.
Foto: Steff74 auf pixelio.de