In sieben Schritten zu einer gesunden Wirbelsäule
19. November 2008 von Riedel
Rückenschmerzen entstehen oft, wenn niemand damit rechnet. Beispielsweise beim Putzen, Abwaschen oder beim Einkaufen. Wer nicht vorsichtig ist, kann schnell Probleme bekommen. Und wen die Rückenprobleme einmal da sind, bekommt man sie nur schwer wieder weg. Besser, man lässt sie erst gar nicht entstehen.
Nicht jeder hat die Zeit, durch regelmäßige Bewegung und Sport Rückenschmerzen vorzubeugen. Deswegen bekommen Sie hier sieben wertvolle Tipps, um die Wirbelsäule auch im Alltag bestmöglich zu entlasten.
1. Die richtige Balance beim Einkaufen
Oft schleppen wir bis oben hin gefüllte und schwere Tüten durch die Gegend. Ob nun beim Lebensmitteleinkauf oder nach einem Stadtbummel, volle Tüten belasten den Rücken. Wichtig ist, darauf zu achten, dass das Gewicht gleichmäßig und am besten auf beide Hände verteilt ist. Eine Rücken schonende Variante: Benutzen Sie einen Rucksack.
2. Mit gekonnter Beinarbeit die Wirbelsäule schonen
Häufig gründet ein Hexenschuss darin, dass man Gegenstände mit der falschen Technik vom Boden aufhebt. Beim Anheben einer Wasserkiste sollte man darauf achten, dass man mit geradem Rücken in die Hocke geht und die Kiste so nah wie möglich an den Körper bringt. Danach aufstehen und die Wirbelsäule gerade und gestreckt lassen. Dieses Prinzip gilt übrigens für das Anheben aller schweren Gegenstände. Die Wirbelsäule wird in dieser Stellung entlastet, weil die Kraft auf die Beinmuskulatur übertragen wird.
3. Eine starke Wirbelsäule durch gesunde Ernährung
Ein gesunder Rücken braucht eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Der Knochenaufbau wird durch Vitamin D und Kalzium unterstützt, außerdem beugt man so Osteoporose vor. Die Bildung von Vitamin D wird vor allem durch Sonnenlichteinstrahlung unterstützt. Kalzium beinhalten vorrangig Obst, Gemüse, Getreide- und Milchprodukte. Alkohol und Koffein hingegen schaden der Aufnahme des Mineralstoffes. Weitere Bausteine in der Ernährung sind Kupfer und Zink, die zum Beispiel in Fisch enthalten und für die Muskeln und Bandscheiben sehr wichtig sind. Um das Eiweiß Kollagen auf einem Niveau zu halten, ist zudem Vitamin C von Bedeutung.
4. Putzen nur mit geradem Rücken
Wer kennt die Problematik nicht: mit wirr verrenktem Körper versucht man, auch die letzte schmutzige Stelle im Haus doch noch zu reinigen. Das ist der falsche Weg. Mit längenverstellbaren und auf die Körpergröße angepassten Besen, Wischmopps oder Staubsauger lässt sich bequemer und in aufrechter Haltung arbeiten. Auch bei der Reinigung unter Sofas und Tischen in die Hocke gehen und auf den geraden Rücken achten.
5. Die richtige Höhe beim Bügeln und Abwaschen
Die Falsche Höhe der Arbeitsfläche sorgt bei vielen für Rückenbeschwerden und schmerzhafte Verspannungen. Wichtig ist es, sich beim Bügeln oder Abwaschen nicht zu weit nach vorne zu beugen. Als Abstand zwischen Ellenbogen und Arbeitsfläche sollten 15 Zentimeter gewählt werden. Wenn eine Fläche nicht höhenverstellbar ist, lässt sich der Rücken durch eine leichte Schrittstellung entlasten. Ein weiterer Tipp: Einen Fuß leicht erhöht abstellen und so das Gewicht verlagern.
6. Auch am Schreibtisch auf den Rücken achten
Viele Menschen verbringen am Tag mehrere Stunden am Schreibtisch – ob privat oder beruflich. Wichtig ist, ein Augenmerk auf die Einrichtung der Sitzposition am Schreibtisch zu legen. Die aufliegenden Unterarme sollten mit dem Oberarm einen rechten Winkel bilden. Dann hat der Schreibtisch dir richtige Höhe. Immer lohnt es sich, einen ergonomischen Schreibtischstuhl anzuschaffen, der die Wirbelsäule ausreichend stützt. Zudem sollte man darauf achten, durch gelegentliche Wechsel der Sitzposition die einseitige Belastung von Wirbeln und Bandscheiben zu verhindern.
7. Ein gesunder Schlaf ohne morgendlichen Schmerz
Mit Schmerzen im Kreuz aufwachen – für viele Menschen ist das leider zum Alltag geworden. Falsche Matratzen, Kissen oder Lattenroste sind die gängigen Ursachen für diese Problematik. Die Liegefläche sollte sich im Schlaf der Wirbelsäule anpassen und einen mittleren Härtegrad aufweisen. Für den angenehmen Schlaf können außerdem spezielle Nackenkissen sorgen, die die Halswirbelsäule entlasten und den Abstand zwischen Ohr und Schulter ausfüllen. Menschen, die auf dem Bauch schlafen, sollten auf ein Kissen ganz verzichten.
Marius Koch
Foto: glöckchen auf pixelio.de
Lida Kapseln…
Ich habe nach abnehmen im schlaf gesucht und deinen Blog gefunden. Super Artikel!…
Ich finde den Artikel auch gut :).