Krank durch zu viel Arbeit
5. Mai 2009 von Riedel
Stress, Hektik und Druck machen der Psyche zu schaffen. Aber auch Überstunden sind nicht gerade gesundheitsfördernd. Eine Studie hat nun bewiesen, dass Überstunden sowie lange und unregelmäßige Arbeitszeiten krank machen.
Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Herzbeschwerden
Wer zu lange und vor allem unregelmäßig arbeitet, bekommt schneller Rückenschmerzen. Zudem leiden die Betroffenen eher unter Schlafstörungen und Herzbeschwerden als die Arbeitnehmer, die zu geregelten Arbeitszeiten ins Büro gehen und ihre Freizeit nicht mit Überstunden am Arbeitsplatz verbringen. Das hat eine Untersuchung der staatlichen Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmediziner ergeben.
50.000 Befragte
Die Untersuchung kam zum klaren Ergebnis: je länger die Arbeitszeit dauert, desto mehr leidet die Gesundheit der Arbeitnehmer. Als Grundlage für die Untersuchung dienten die Daten von mehreren Studien in Europa, bei denen insgesamt 50.000 Menschen befragt wurden.
Jeder Vierte hat Schlafstörungen
Demnach leidet jeder zehnte Beschäftigte mit 60 oder mehr Wochenstunden Arbeit unter Herzbeschwerden. Rund 25 Prozent der Befragten, die 60 und mehr Wochenstunden arbeiten, leidet unter Schlafstörungen. Bei den Teilzeitkräften schlafen nur 10 Prozent schlecht. Bei den Vollzeitbeschäftigten mit 35 bis 44 Wochenstunden leiden zwischen 30 und 60 Prozent unter Rückenschmerzen.
Schichtarbeit schadet
Aber nicht nur Überstunden schaden der Gesundheit. Laut der Bundesanstalt belastet auch unregelmäßige Arbeitszeit wie Schicht- und Wochenendarbeit sowie schlecht planbare Arbeitszeiten unser Wohlbefinden.
Im Hinblick auf unsere körperliche Gesundheit, sollte man sich also ruhig die eine oder andere Pause gönnen.
Foto: zwillingsbruder auf pixelio.de