Rettung für die Augen
8. Dezember 2008 von Riedel
Wenn man den ganzen Tag auf den Monitor starren muss, werden die Augen irgendwann müde. Man sieht unscharf und verliert irgendwann die Konzentration. Gönnt man den Augen keine Pause, lässt irgendwann die Sehschärfe nach. Da hilft auch der beste Monitor nichts. Man kann die Augen aber trainieren und so verhindern, dass die Sicht irgendwann unscharf wird.
Die Augen leiden häufig darunter, wenn sie sich stundenlang auf einen Punkt fixieren müssen. Die Augen ermüden, trocknen aus oder die Netzhaut wird gereizt. Wenn Sie merken, dass eine der Faktoren eintritt, gibt es einige Methoden, wieder für klare Sicht zu sorgen:
1. Gönnen Sie Ihren Augen eine Pause
Wenn Sie Ihre Augen den ganzen Tag auf einen Punkt fixieren müssen, beispielsweise auf einen Monitor, dann ermüdet man irgendwann. Sie können die Probleme vermeiden, indem Sie Ihren Augen öfter einmal eine Pause gönnen. Je öfter, desto besser. Viele kurze Pausen helfen ihren Augen mehr als wenige lange Pausen.
Besonders wenn Sie sich lange auf einen Punkt konzentrieren müssen, beispielsweise bei der Arbeit am Bildschirm, braucht das Auge regelmäßig eine kurze aktive Erholung. Schauen Sie sich dabei an Ihrem Arbeitsplatz um. Versuchen Sie, abwechselnd nahe und weiter entfernte Objekte anzuschauen.
2. Gähnen und Zwinkern
Wenn man lange konzentriert arbeitet, vergisst man häufig zu zwinkern. Dadurch trocknet die Netzhaut aus. Zwinkern Sie bewusst häufiger. Dadurch wird Tränenflüssigkeit produziert, die das Auge feucht hält.
Tränenflüssigkeit wird übrigens auch beim Gähnen erzeugt. Auch auf die Gefahr hin, dass Ihre Kollegen denken, Sie wären lieber noch eine Stunde im Bett geblieben, gähnen Sie häufiger. Denn gähnen ist gut für die Augen. Sie werden sich außerdem gleich wacher fühlen. Durch gähnen wird nämlich nicht nur Tränenflüssigkeit gebildet, sondern auch frische Luft in die Lungen gepumpt.
3. Wasser für die Augen
Um die Konzentration zu behalten, muss man bei der Arbeit genügend trinken. Zwei bis drei Liter sollten es am Tag schon sein. Auch Ihre Augen werden es Ihnen danken.
4. Frische Luft
Im Sommer ist es die Klimaanlage im Winter die Heizung, die dafür sorgen, dass die Luft im Büro häufig trocken ist. Die trockene Luft reizt nicht nur die Atemwege, sondern auch die Augen. Darum sollten Sie sich und Ihren Augen regelmäßig frische Luft gönnen. Die Konzentration wird durch die frische Luft verbessert und ihre Augen können sich erholen. Dabei ist es egal, ob Sie nur für ein paar Minuten die Fenster öffnen oder ein paar Schritte spazieren gehen. Hauptsache frische Luft ist dabei.
Auch bei der frischen Luft gilt, je häufiger, desto besser. Rauchen ist dabei Gift für die Augen, weil der Zigarettenqualm die Netzhaut zusätzlich reizt. Auch wen es im Winter draußen kalt ist, wenn Sie schon rauchen müssen, dann besser im Freien. Die Augen werden weniger belastet und Sie können entspannt weiter arbeiten.
Morgen werde ich Ihnen einige Übungen vorstellen, mit denen Sie Ihre Augen trainieren können.
Foto: Jesch bei aboutpixel.de
[…] Sie jede Übung zwei bis dreimal am Tag durch. Ihre Augen werden entspannt und Sie verbessern Ihre […]