Schlaf – das große Geheimnis
14. April 2016 von Riedel
Um im Job fit und leistungsfähig zu sein, muss sich der Körper erholen. Dazu braucht er Schlaf. Leider gönnen viele ihrem Körper nicht die dringend notwendige Erholung. Kaum jemand macht sich Gedanken über sein Schlafverhalten. Das möchten wir nun ändern.
Sonderveröffentlichung
Schlaf ist wichtig für unsere Gesundheit. Doch leider bekommt so mancher nur eine Mütze voll. Es gibt viele verschiedene Meinungen, wie lange man schlafen sollte und selbst Schlafforscher sind sich bisher nicht ganz einig geworden, wie viel Körner das Sandmännchen denn abends so mitbringen sollte. Auf gar keinen Fall sollte es Schlafmittel mitbringen, die ohne ärztlichen Rat und gar noch über längere Zeit eingenommen werden. Dann mit Schlafmitteln findet man zwar Ruhe, doch erholsam ist der Schlaf meistens nicht. Stress ist übrigens das beste Mittel, nicht ein- oder durchschlafen zu können. Die Welt dreht sich immer schneller und wir müssen uns mit ihr drehen. Dies wiederum kann uns den Schlaf rauben und uns empfindlich krank machen. Doch nicht nur die Lebensumstände sind es, die uns den Schlaf rauben. Weitere Fakten zum Thema bietet zum Beispiel diese Infografik, es gibt viel Wissenswertes zum Thema gesunder Schlaf.
Raumklima und Einrichtung
Nächtliche Erholung bekommen wir in unserem Schlafzimmer nur dann, wenn Raumklima und Einrichtung stimmen. Zu trockene und zu warme Luft, falsches Lüften und eine schlechte Schlafstätte erschweren das Ein- und Durchschlafen zusätzlich. Wenn wir all diese Aspekte beachten, dann sind wir auf dem besten Weg, einschlafen und vor allen Dingen auch durchschlafen zu können. Die Frage nach der optimalen Länge des nächtlichen Schlafs lässt sich relativ einfach beantworten. Der Erwachsene braucht in der Regel rund acht Stunden Schlaf, um gesund und leistungsfähig zu sein und es vor allen Dingen auch zu bleiben.
Ältere brauchen weniger Schlaf
Es scheint, als ob ältere Menschen, gerade wenn sie nicht mehr berufstätig sind, weniger Schlaf brauchen würden. Das kann von Mensch zu Mensch allerdings ganz unterschiedlich sein. Während der eine nach sechs Stunden Schlaf bereits fit ist, braucht der andere vielleicht neun Stunden. Unsere moderne Gesellschaft geht sehr wenig auf den natürlichen Biorhythmus des Menschen ein. Daher ist es ganz besonders wichtig, die eigene Mitte und Ausgeglichenheit im Leben zu finden oder dieses innere Gleichgewicht wieder herzustellen, wenn es aus den Fugen geraten ist. Unser Zuhause ist der Fixpunkt, an dem wir die Kraftreserven für unseren Alltag wieder auftanken. In diesem Zuhause muss alles stimmen, damit wir uns wohlfühlen und damit wir Tag für Tag unseren Verpflichtungen nachkommen können. Doch das Leben besteht zum Glück nicht nur aus Pflichten, auch wenn diese sehr wichtig sind. Schön und vor allen Dingen gesund zu wohnen, das verhilft zu acht Stunden erholsamem und erquickendem Schlaf – Nacht für Nacht.
Foto: zippolino auf aboutpixel.de