Tinnitus: Bei mir piepts wohl
22. Dezember 2008 von Riedel
Nach einer langen Nacht in der Disko oder einem lauten Konzert kann es passieren, dass man morgens mit einem lauten Pfeifen auf den Ohren wieder aufwacht. Das ist in der Regel nicht weiter schlimm, denn meistens verschwindet das Geräusch, der so genannte Tinnitus, nach wenigen Stunden wieder. Der Tinnitus entsteht aber nicht nur durch zu viel Krach. Auch im Büro kann man durch falsches Sitzen ein Pfeifen auf den Ohren bekommen.
Tinnitus – nicht nur ein Pfeifen
Wahrscheinlich hat schon jeder einmal ein unangenehmes Geräusch in den Ohren gehabt, das ein paar Stunden nicht weggegangen ist. Das muss nicht unbedingt ein Pfeifen sein. Häufig hört man ein Rauschen, Klicken, Klingeln oder Summen. Alle Geräusche haben gemeinsam, dass es irgendwann an die Nerven geht, wenn der Tinnitus nicht mehr weggeht. Besser ist es, man unternimmt direkt etwas gegen den Tinnitus, dann ist die Chance größer, ihn wieder loszuwerden.
Stress und Verspannungen
Laute Musik oder der Presslufthammer vor der Haustür sind nicht die einzigen Auslöser für den Tinnitus. Er kann auch Anzeichen für Entzündungen im Ohr, Morbus Menìere, zu viel Ohrenschmalz oder Stress sein. Verspannungen im Nacken oder Probleme in der Wirbelsäule, die durch eine falsche Sitzhaltung verursacht werden können, können den Tinnitus ebenfalls auslösen.
Tinnitus – falsche Informationen vom Gehirn
Bei den Verspannungen können Nervenwurzeln zusammengedrückt werden. Im schlimmeren Fall drückt ein Bandscheibenvorfall auf das Rückenmark. Dann werden falsche Informationen an das Gehirn gesendet. Beides kann Tinnitus verursachen.
Tinnitus kann chronisch werden
Wenn das Geräusch auf den Ohren nach einem Tag nicht verschwunden ist, sollte man auf jeden Fall zum Arzt gehen. Ansonsten kann es passieren, dass der Tinnitus chronisch wird und bis zum Lebensende bleibt. Besonders in stillen Räumen kann das Dauergeräusch schnell zu einer Qual werden. Dann hat man nicht nur sprichwörtlich keine ruhige Minute mehr. Bei starker Ausprägung hört man das Geräusch, auch wenn einige Nebengeräusche vorhanden sind. Die Betroffenen leiden häufig unter Depressionen und Stress, da sie permanent dem Tinnitus ausgeliefert sind.
Nach einem Tag zum Arzt
Je länger man das Geräusch hat und nichts dagegen tut, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Tinnitus bleibt. Darum sollte man als Erstes einen Hals-Nasen-Ohrenarzt aufsuchen. Der kann sich die Sache einmal genau anschauen und Gegenmaßnahmen einleiten.
Um herauszufinden ob der Tinnitus seine Ursache im Rücken oder Nacken hat, werden die Betroffenen mit Hilfe von Lichtstrahlen vermessen. Wie bei einer Landkarte wird jeder Millimeter abgetastet. Der Orthopäde vergleicht sein Ergebnis mit 30.000 Bildern von gesunden Wirbelsäulen und kann so Fehlhaltungen feststellen oder gegebenenfalls ausschließen.
Körpereigene Statik wird vermessen
Anhand des fertigen Bildes lässt sich die körpereigene Statik, also die Stabilität ermitteln. Dann wird schnell klar, ob der Tinnitus vom Rücken oder Nacken herrührt oder doch vom AC/DC-Konzert am Abend zuvor.
Ist der Nacken schuld, kann man die Verspannungen und damit auch den Tinnitus mit ganz einfachen Methoden loswerden. Eine Wärme- oder Physiotherapie lockert die Muskeln und löst Verspannungen. Hat man ein Pfeifen auf den Ohren, sollte man aber auf jeden Fall nach einem Tag zum Arzt gehen.
Foto: neoleo bei aboutpixel.de
Hallo,
der Tinitus nach einer disco-Nacht ist nicht so ohne. Ich hatte mal zwei Patienten, die beide abends in der Disco waren und sich amüsiert haben. Am nächsten Tag war das Gehör vermindert und was noch weher tat: der Gesichtsnerv hat sich mit großen (!) Schmerzen gemeldet.
Die Schmerzen sind dann nach ein paar Tagen vergangen. Aber die Gehör-„Abnutzung“ wird sich erst in vielen Jahren bemerkbar machen.
Die Schwerhörigkeit wird in den nächsten Jahr(zenten) stark zunehmen – und zwar bei den jetzt Jugendlichen. „Aber was jucken mich die Wehwechen in 20 Jahren, wenn es mit nur heute gut geht! Und die Kasse zahlt ja!“ In diesem Sinne: Ein schönes neues Jahr 2009
Ich hatte seit langem solches Problem, wegen der lauten Musik in der Disko natürlich und danach könnte ich langer Zeit keine Geräusche mehr ertragen. Bin davon schon überzeugt, in diesem Fall braucht man viel Ruhe und Stille!