Trotz Uhrumstellung – so starten Sie fit in den Tag
1. April 2009 von Riedel
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde uns mal wieder eine Stunde geklaut. Bei der Uhr ist die Zeitumstellung einfach. Doch der Körper gewöhnt sich eher langsam daran, eine Stunde früher aufzustehen. Hier sind ein paar Tipps die dabei helfen, morgens aus dem Bett zu kommen und fit in den Tag zu starten.
Für Spätaufsteher, auch gerne Eulen genannt, ist es schlimm genug, morgens aufstehen und fit ins Büro gehen zu müssen. Schuld sind zum Teil die Erbanlagen. Ein niedriger Blutdruck und Kreislaufprobleme verhindern, dass man morgens richtig wach ist. Seit Sonntag fällt das dem einen oder anderen bestimmt noch schwerer, weil die Zeit auf Sommerzeit umgestellt worden ist und man so gefühlt noch früher aufstehen muss. Gegen die Morgenmüdigkeit gibt es ein paar Tipps:
Licht macht wach
Licht ist die beste Möglichkeit dem Körper zu zeigen, dass es draußen schon Tag ist und er langsam auf Touren kommen sollte. Auch wenn die Augenlider noch geschlossen sind, dringt Helligkeit auf die Netzhaut. Daraufhin stellt das Gehirn die Produktion des Schlafhormons Melatonin ein. Wenn es im Winter länger dunkel ist, muss statt Sonne eben künstliches Licht herhalten.
Bewegung im Bett
Hat der Wecker geklingelt und ist man zumindest leicht wach, bringt etwas Bewegung den Kreislauf in Schwung. Sich recken und strecken macht wach. Durch ausgiebiges Dehnen wird der Kreislauf angeregt. Atmen Sie außerdem tief ein. Der zusätzliche Sauerstoff versorgt die Zellen, und das Gehirn wird besser durchblutet.
Wechselduschen – auch wenn es weh tut
Wer morgens duscht, wacht schneller auf. Denn der Wasserstrahl weckt Rücken, Nacken und Schultern und regt die Durchblutung an. Optimal sind Wechselduschen von heiß auf kalt. Das weckt nicht nur auf, sondern strafft auch das Gewebe. Allerdings sollte man kaltes Wasser immer von den Zehen- und Fingerspitzen zum Körpermittelpunkt wandern lassen.
Ein leichtes Frühstück
Das Frühstück sollte reichhaltig und leicht sein. Zu viel Fett zwingt den Körper, sich mit der Verdauung zu beschäftigen, anstatt mit arbeiten. Man ist müde und unkonzentriert. Besser ist ein Frühstück mit Vollkornbrot, Putenbrust und Magerquark.
Mit diesen kleinen Tipps können Sie hoffentlich voller Energie in den Tag starten
Foto: zerole auf aboutpixel.de