Ungesund: Erwachsene lachen zu wenig
19. Mai 2010 von Riedel
Das Sprichwort „Lachen ist gesund“ kommt nicht von ungefähr. Schließlich kann man mit einem herzhaften Lachen die Durchblutung verbessern und das Immunsystem stärken. Leider lachen viele Erwachsene viel zu selten…
Wir lachen zu wenig
Haben Sie in Ihrem Job nicht viel zu lachen? Versuchen sie trotzdem, den Job und das Leben mit Humor zu nehmen. Denn lachen ist gesund und Erwachsene tun es viel zu selten. Nur 15 Mal lacht jeder Erwachsene durchschnittlich am Tag. Kinder hingegen kugeln sich bis zu 400 Mal. Davon würde durch häufiges Lachen nicht nur die Psyche, sondern auch die Gesundheit profitieren.
Künstlich oder natürlich
Um das Lachen zu fördern, gibt es mittlerweile richtige Seminare, in denen den Teilnehmern das Lachen beigebracht wird. Andere versuchen mit Lachyoga, die Stimmung zu verbessern. Dabei kombiniert man künstliches, grundloses Lachen mit Atemübungen. Dem Körper ist es nämlich egal, ob das Lachen natürlich oder künstlich ist, er reagiert mit der Ausschüttung von Glückshormonen auf das Gelächter. Zudem regt Lachen das Herz-Kreislauf-System an, fördert die Durchblutung, stärkt das Immunsystem und senkt den Kortisolspiegel, der ein Auslöser für Stress ist.
Insofern lohnt es sich immer, zu lachen. Gerade wenn der Job stressig ist, sollte man öfter einmal laut Auflachen. Das stärkt Psyche und Körper und die Arbeit sieht gleich wieder freundlicher aus.
Foto: andreasde auf pixelio.de