Urlaubsreif nach den Ferien
23. August 2010 von Riedel
Wer in den Urlaub fährt, hat nicht nur das Ziel, fremde Länder und Kulturen kenn zu lernen sondern auch, den Arbeits-Akku wieder aufzuladen. Doch so manch einer ist nach dem Urlaub gestresster als zuvor. Woran das liegt und wie man das Urlaubsgefühl in den Arbeitsalltag hinüberrettet, erfahren Sie hier.
Urlaubsreif nach dem Urlaub – das gilt nicht nur für die Jugendlichen, die eine Woche auf Mallorca durchgefeiert haben. Auch so manch ein Familienvater wird trotz zwei Wochen Entspannung in den Ferien schnell wieder vom Alltagsstress eingeholt. Kaum einem gelingt es, im Urlaub so viel Kraft zu tanken, dass man auch in den Wochen danach entspannt und zufrieden zur Arbeit geht. Viel schneller als eigentlich vorgesehen ist man wieder urlaubsreif. Und dafür gibt es einige Gründe.
Arbeit aufarbeiten leert die Batterien
Einer davon sind die Stresshormone, die sich über Monate hinweg in unserem Blut angesammelt haben. Auch wenn wir Urlaub haben, ausschlafen können und uns mit den schönen Dingen des Lebens beschäftigen können, dauert es mindestens zwei bis drei Wochen, bevor die Stresshormone abgebaut sind. Dadurch werden die leeren Batterien auch nur sehr langsam wieder aufgefüllt. Oft nimmt man etwas Arbeitsstress mit in den Urlaub. In der ersten Ferienwoche schläft man oft schlecht. Da ist es schwer, die Akkus wieder aufzuladen. Und sobald man wieder am Schreibtisch sitzt, die verpasste Arbeit der letzten Wochen nachholen muss, hunderte unbeantworteter E-Mails im Postfach abarbeiten muss, ist der Stress viel zu früh wieder da.
Die Batterien, die in zwei Wochen Urlaub nur unzureichend wieder aufgeladen werden können, werden durch den Stress bei Arbeitsbeginn viel schneller entleert, da der Stress in den ersten Arbeitstagen größer als im Arbeitsalltag ist. Schließlich muss man ja die liegen gebliebene Post der letzten Wochen aufarbeiten. Meistens dauert es nur drei Tage, bis man wieder urlaubsreif ist.
Burnout droht
Die Konsequenzen vom Nach-Urlaubs-Stress können gravierend sein. Wer nach den Ferien sofort wieder Stress hat, ist oft unausgeglichen. Das Herz schlägt schneller. Auch Kopf- und Rückenschmerzen sind eine häufige Folge. Es droht sogar ein Burnout.
Wie kann man sich schützen?
Um das Urlaubsgefühl mit in den Arbeitsalltag zu retten, sollte man versuchen, die Entspannung mitzunehmen. Eine Möglichkeit wäre, drei bis vier Wochen Urlaub zu nehmen. Dann wären auch die Batterien wieder voll. Aber nur wenige können sich diesen Luxus erlauben. Desweiteren macht es auch glücklich, wenn der Urlaub nicht all zu teuer ist. Sparen könnte man beispielsweise beim Flug. Fluggesellschaften wie die Airline Ryan Air bieten Flüge sehr preiswert an.
Eine andere Methode ist es, erst einmal durchzuatmen, sich eine Tasse Tee oder Kaffee einzuschenken und nicht direkt zu versuchen, das Liegengebliebene von zwei Wochen an zwei Tagen aufzuarbeiten. Es hilft nichts, sich direkt wieder voll in die Arbeit zu stürzen und den Urlaub abzuhaken. Arbeiten Sie langsam, Schritt für Schritt alles ab. Auch kleine Entspannungstechniken können dabei helfen, dass der Stress nach dem Urlaub nicht direkt dazu führt, sofort wieder urlaubsreif zu sein.
Foto: awindi auf pixelio.de