Warum nicht mal ein Wasserbett
17. September 2013 von Riedel
Wasserbetten werden immer beliebter und finden deswegen immer häufiger Einzug in deutsche Schlafzimmer. Natürlich hat ein Wasserbett zahlreiche Vorteile zu bieten und es ist eine ganz andere Art von Schlafkomfort, die uns fitter macht und den Rücken entlastet.
Sonderveröffentlichung
Ein gesunder und guter Schlaf ist wichtig. Erst wenn man gut geschlafen hat, bequem gelegen und einfach eine erholsame Nacht hatte, kann man auch volle Leistung in der Arbeitswelt erbringen und mit gestärkten Kräften in den Tag starten. Deswegen sind Wasserbetten eine gute Alternative zu den herkömmlichen Betten und dabei gibt es heute schon zahlreiche unterschiedliche Modelle.
Die unterschiedlichen Arten des Wasserbettes
Das erste Wasserbett war ein Hardside-Bett. Dabei wurde die Matratze in einen starken Holzrahmen gelegt, die sie seitlich abstützen. Oftmals ist ein schon vorhandenes Bettgestell aber unbrauchbar. Zwischen der Wassermatratze, dem Holzrahmen und der Bodenplatte befindet sich eine Sicherheitsfolie. Diese nimmt das Wasser auf, wenn ein Leck entstanden ist. Ein Spannbettlacken lässt sich meist nur mit viel Mühe über eine Wassermatratze legen, da diese in der gesamten Höhe in den Bettrahmen eingebaut ist. Eine andere Form des Wasserbettes ist das Softside-Bett. Dies ist heute auch wesentlich geläufiger und beliebt. Dabei wird die Konstruktion von Schaumstoffteilen rundherum umgeben. Ein gutes Wasserbett sollte einen einteiligen Schaumrahmen besitzen oder auch einen gesplitteten Schaumrahmen. Auch Wasserbetten mit 18 Kammer-Matratzen sind sehr beliebt. Diese sind besonders bequem und der Druck des Wassers lässt sich individuell anpassen.
Die Vorteile eines Wasserbettes
Die Vorteile von Wasserbetten liegen oftmals auf der Hand. Durch ihre einmalige Verarbeitung und eine gute Qualität haben Wasserbetten eine sehr lange Haltbarkeit und können Jahrzehnte lang im Einsatz sein. Die Oberfläche der Matratze ist sehr hygienisch und lässt sich leicht reinigen. Je nach Wasserbett ist es möglich, den Druck des Wassers anzupassen. Somit kann man sowohl sehr weich liegen, als auch sehr hart. Dies bietet natürlich einen hohen Liegekomfort und das ganz ohne Druckpunkte. Sicherlich spricht auch die Temperatur für ein Wasserbett. Im Sommer ist ein Wasserbett angenehm kühl. Im Winter kann die Temperatur des Wasserbettes nach den eigenen Wünschen eingestellt werden. Somit ist keine Heizdecke oder Bettflasche notwendig und man schläft auch wesentlich schneller ein. Es gibt heute schon zahlreiche Angebote an Wasserbetten. Natürlich ist es sinnvoll diese zu vergleichen. Jedoch sollte oftmals etwas mehr Geld investiert werden, damit das Wasserbett auch den eigenen Ansprüchen entspricht und lange im Einsatz sein kann. Sicherlich wird man in einem Wasserbett so gut schlafen, wie noch nie zuvor und dieser Schlafkomfort überzeugt einfach jeden.
von PaTom