Warum PCs beim Einschlafen stören
28. September 2010 von Riedel
Viele Menschen klagen über Schlafstörungen. Und es gibt viele Gründe, warum manche Menschen mit dem Einschlafen Probleme haben. Wenn man nachts gut schlafen will, sollte man abends den Rechner ausgeschaltet lassen.
So mancher fleißiger Arbeitnehmer nimmt Arbeit mit nach Hause und verbringt dort noch einige Stunden vor dem Rechner, um verpasstes nachzuholen oder unerledigte Aufgaben fertig zu machen. Doch dies geht zu Lasten eines entspannten Schlafs. Dabei ist es nicht nur die Zeit, die man vor dem Rechner verbringt, die uns schlecht einschlafen lassen sondern der Bildschirm an sich.
Abends kein Facebook
Schlafforscher raten dazu, abends nicht mehr am Computer zu arbeiten. Sie vermuten, dass Menschen durch die Arbeit am Monitor wieder wacher werden und daher häufig Probleme beim Einschlafen haben. Das gilt übrigens nicht nur fürs Arbeiten. Auch private E-Mails, Soziale Netzwerke wie Facebook oder Surfen im Internet können unseren Schlaf behindern.
Schlafforscher vermuten, dass das helle Display vom PC oder Notebook uns wieder wach machen. Daher haben viele Menschen Schlafprobleme, wenn sie abends noch vor dem Rechner gesessen haben. Das helle Licht der Monitore bringt angeblich unsere innere Uhr aus dem Takt, wie verschiedene Untersuchungen vermuten lassen.
Monitore stören den Hormonhaushalt
Wenn der Organismus ruhen soll, beginnt der Körper, bestimmte Schlafhormone auszuschütten. Helles Licht stört aber die Produktion dieser Schlafhormone. Schon 10 Minuten normale Badezimmerbeleuchtung sollen laut einer Studie der Arbeitsgemeinschaft (AG) Schlafforschung an der Charité Berlin ausreichen, um die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin zu stören. Das Melatonin regelt den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus des Menschen. Es ist mit dafür verantwortlich, dass wir bei Einbruch der Dunkelheit müde werden. Doch wenn man nun stundenlang vor dem hellen Computerbildschirm sitzt, wird weniger Melatonin produziert und wir werden weniger schnell müde.
Dies wurde zwar noch nicht in Studien nachgewiesen, doch die Wahrscheinlichkeit ist hoch. Es muss nur noch eine entsprechende Untersuchung durchgeführt werden.
Monitore vs. Fernseher
Die Probleme beim Einschlafen werden übrigens nur durch den PC-Bildschirm und nicht durch den Fernseher verursacht. Denn der PC strahlt helles, kaltes Licht aus. Der Fernseher ist zum einen nicht so grell, zum anderen steht er viel weiter weg als ein Monitor. Daher stört das Licht den Körper weniger.
Wer trotz Schlafproblemen auf die abendliche Computernutzung nicht verzichten will, sollte zumindest die Helligkeit dimmen und die Blaustufe herunterfahren. So leuchtet der Monitor weniger grell und stört uns nicht so sehr beim müde werden.
Foto: zwillingsbruder auf pixelio.de