Warum uns das Wochenende glücklich macht
5. März 2010 von Riedel
Viele Arbeitnehmer freuen sich schon am Anfang der Arbeitswoche auf das Wochenende. Denn ohne Arbeit und Stress fühlt man sich wohler und entspannter. Warum das Wochenende so wichtig ist, haben britische Forscher untersucht.
Egal ob Handwerker, Techniker oder Spitzenmanager – jeder Berufstätige freut sich auf das Wochenende. Warum wir uns am Wochenende besser fühlen, wollten Wissenschaftler der Universität Rochester herausfinden. Dafür teilten sie Fragebögen an Berufstätige in allen Bereichen aus. Egal ob Sekretärin, Bauerarbeiter, Rechtsanwalt oder Manager, die Befragten aus allen Berufsklassen waren zwischen 18 und 62 Jahre alt und arbeiteten mindestens 30 Arbeitsstunden pro Woche.
Drei Wochen lang mussten die Befragten dreimal am Tag angeben, was sie gerade machen und ihre momentane Stimmung angeben, also wie stark bestimmte positive und negative Gefühle waren. Auch das körperliche Empfinden wie Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Verdauungsprobleme wurde bei der Befragung berücksichtigt.
Zugegeben, wirklich überraschend war das Ergebnis nicht. Alle Befragten waren am arbeitsfreien Wochenende zufriedener und fühlten sich besser. Als Grund gab Studienleiter Richard Ryan an, dass die Möglichkeit, am Wochenende die Beschäftigung frei wählen zu können und selber zu entscheiden, mit wem man seine Zeit verbringt, das Wohlbefinden steigert.
Diese Annahme gilt für alle Befragten; war also unabhängig vom Beruf, Alter, Geschlecht oder Familienstand. Auffallend war, dass die Befragten sich am Wochenende, wenn sie weit weg waren vom Arbeitsplatz, auch in ihren beruflichen Qualifikationen kompetenter fühlten.
Die Ergebnisse wollen die Forscher nun nutzen, um Modelle zu entwickeln, die die Arbeitsbedingungen so verbessern, dass die Berufstätigen auch in der Woche zufriedener sind. Für viele Arbeitnehmer bleibt zu hoffen, dass die Forscher das bald schaffen und die Modelle nicht nur auf Großbritannien beschränkt bleiben.
Foto: luce auf pixelio.de