Welche Hausmittel helfen wirklich beim Einschlafen?
10. Dezember 2009 von Riedel
Schäfchen zählen, ein heißes Bad oder eine Tasse Kräutertee – es gibt viele Hausmittel, die angeblich beim Einschlafen helfen sollen. Aber welche Mittelchen wirken wirklich?
Ausreichend Schlaf ist wichtig, um bei der Arbeit, fit, motiviert und konzentriert zu sein. Außerdem kann Schlafentzug das Immunsystem schwächen und Erkältungen verursachen. Es gibt viele gute Gründe, warum wir jede Nacht rund 8 Stunden schlafen sollten. Aber viele Menschen haben Probleme beim Einschlafen. Um dennoch Ruhe zu finden, greifen sie auf alt bekannte Hausmittel zurück. Doch nicht wirklich alle Tipps helfen auch beim Einschlafen.
Schäfchen zählen
Schäfchen zu zählen ist wohl das bekannteste Hausmittel, das beim Einschlafen helfen soll. Doch so eintönig die Beschäftigung ist, eine Hilfe beim Einschlafen ist es nicht. Das hat auch eine Studie der Universität Oxford ergeben. Die Wissenschaftler kamen zu dem Schluss: wer konzentriert zählt, schläft schlechter ein. Besser ist es, sich eine entspannende Situation im Kopf vorzustellen.
Tee trinken
Tee trinken kann beim Einschlafen helfen. Aber es sollte schon Kräutertee sein. Dadurch kann sich der Organismus entspannen und man findet schneller Ruhe. Schwarzer Tee oder Grüner Tee und aromatisierte Sorten haben eher anregende Wirkung und sind daher weniger gut geeignet.
Ein Bad nehmen
Wer vor dem Schlafengehen ein heißes Bad nimmt, schläft leichter ein. Nur zu heiß darf das Wasser nicht sein. Die Muskeln können sich besser entspannen und entkrampfen sich. Zudem kann man mit entsprechenden Badezusätzen wie Baldrian oder Lavendel eine zusätzliche Entspannung schaffen. Wer allerdings Probleme mit der Haut oder dem Herzen hat, sollte auf das Bad besser verzichten.
Alkohol trinken
Ein Schlummertrunk mit Alkohol kann beim Einschlafen helfen. Denn Alkohol hat eine sedierende Wirkung, macht also müde. Das Problem ist nur: Der Organismus ist mit der Verarbeitung von Alkohol beschäftigt und kann sich weniger gut entspannen. Bei Schlaflosigkeit sollte man auf das Glas Wein am Abend also besser verzichten.
Zeiten einhalten
Der Organismus mag Regelmäßigkeit. Folgt man einem geregelten Tagesablauf und geht man immer ungefähr zur gleichen Zeit ins Bett, stellt sich der Körper entsprechend darauf ein und findet auch schneller Schlaf. Wer immer zur gleichen Zeit ins Bett geht, stellt seine innere Uhr. Diese gerät allerdings in Unruhe, wenn man beispielsweise am Wochenende lange aufbleibt und lange im Bett bleibt.
Foto: n-loader auf aboutpixel.de
Ich habe leider noch keine Methode gefunden, wie wirklich funktioniert hat, wenn ich nicht einschlafen kann. Gott sei Dank kommt es bei mir relativ selten vor. Ich drehe mich meistens so lange im Bett herum, bis ich irgendwann einschlafe.