Wie das Wetter Kopfschmerzen verursacht
16. März 2009 von Riedel
Arbeiten ist schwierig, wenn der Kopf dröhnt. Man kann sich nicht konzentrieren und will eigentlich nur noch eine Auszeit haben. Die Betriebsfeier am Abend zuvor ist nicht immer schuld, wenn die Kopfschmerzen einsetzen. Besonders das Wetter hat einen großen Einfluss darauf, wenn der Schädel brummt.
Dass das Wetter Kopfschmerzen verursachen kann, ist nicht wirklich neu. Wer unter Migräne leidet, hat bestimmt schon festgestellt, dass unter bestimmten Wetterlagen der Schädel dröhnt. Besonders bei Föhn und bei Hitze kommt der Anfall häufiger. Was jeder Mensch mit Migräne weiß, ist bisher wissenschaftlich noch nicht bewiesen worden.
Studie mit 7.000 Kopfschmerz-Patienten
Noch nicht. Denn Mediziner des Beth Israel Deaconess Medical Center im US-amerikanischen Boston sind der Frage nachgegangen, welcher Zusammenhang zwischen dem Wetter und Kopfschmerzen besteht. Sie beobachteten 7.000 Patienten sieben Jahre lang und fanden tatsächlich einen Zusammenhang. Besonders die Temperatur und der Luftdruck können Kopfschmerzen verursachen. Wenn es draußen heiß ist oder der Luftdruck niedrig, steigt die Wahrscheinlichkeit für Migräne oder Spannungskopfschmerzen.
Alkohol, Hormone und Lebensmittel
Eine Migräneattacke kann zudem noch beispielsweise durch bestimmte Lebensmittel, Alkohol, Stress und Hormone ausgelöst werden. Doch im Gegensatz zu der Wetterlage sollen diese Ursachen seltener sein. Darum konnte das Forscherteam nicht verstehen, warum der Hauptauslöser – das Wetter – noch nicht grundlegend erforscht wurde.
Um auf Nummer sicher zu gehen, untersuchten die Mediziner nicht nur die Temperatur und den Luftdruck, sondern auch die Luftverschmutzung in ihre Untersuchung mit ein. Schließlich können Feinstaub oder andere Schmutzpartikel ebenfalls Kopfschmerz verursachen.
Luftverschmutzung spielt keine Rolle
Die Wissenschaftler kamen zu dem Ergebnis, dass eine erhöhte Lufttemperatur Kopfschmerzen verursachen. Steigt die Temperatur um 5 Grad, steigt auch das Risiko für schwere Kopfschmerzen um 7,5 Prozent. Der Luftdruck erhöht ebenfalls die Kopfschmerz-Wahrscheinlichkeit. Wenn auch nicht so stark wie die Temperatur. Die Feinstaubpartikel scheinen unschuldig an Kopfschmerzen zu sein. Zumindest haben die Forscher keinen Zusammenhang zwischen einer erhöhten Feinstaubbelastung und Kopfschmerzen finden können.
Die Ergebnisse bestätigen also die Vermutung, dass Kopfschmerzen von externen Faktoren verursacht werden können. Die Forscher empfehlen allen Betroffenen, die wahren Auslöser für die Kopfschmerzen herauszufinden. Zwar kann man das Wetter nicht beeinflussen, mit entsprechenden Medikamenten kann man auch bei ungünstiger Wetterlage die Kopfschmerzen bekämpfen.
Foto: getready auf aboutpixel.de
[…] Wie das Wetter Kopfschmerzen verursacht auf Gesund im Job – Der Gesundheitsblog gesund-bleiben-im-job.de/entspannung/wie-das-wetter-kopfschmerzen-verursacht – view page – cached Gesund im Job – Der Gesundheitsblog. Erfahren Sie täglich Neues zu Bewegung, Entspannung und Ernährung, damit die Gesundheit unter der Arbeit nicht leidet Tweets about this link Topsy.Data.Twitter.User[‚gesund_im_job‘] = {„location“:““,“photo“:“http://s.twimg.com/a/1271725794/images/default_profile_3_normal.png“,“name“:“Christian Riedel“,“url“:“http://twitter.com/gesund_im_job“,“nick“:“gesund_im_job“,“description“:““,“influence“:““}; gesund_im_job: “Warum das Wetter Kopfschmerzen verursacht http://gesund-bleiben-im-job.de/entspannung/wie-das-wetter-kopfschmerzen-verursacht/ ” 8 minutes ago view tweet retweet Filter tweets […]